Pichlweg Dachstein

Klettern
Leicht
(4)

Toureninfo

Schöne Kletterei auf dem Pichlweg in der Dachstein-Südwand
Diff.
Schwierigkeit 4
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 860 m  /  1400 Hm
6:00 Std.  /  9:30 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Dachstein  (2995 m)
Charakter:

Der Pichlweg ist die zweite große Tour in der Dachstein-Suedwand und neben dem Steinerweg die am häufigsten besuchte Linie. Die Route ist nicht ganz so schwer und hat nur zwei knifflige Stellen: die Einstiegswand mit einer Rissspur im 4ten Grad (diese ist aber bei hoher Schneelage unter der weissen Masse begraben) und den "Pichlschritt" (dies ist ein Spreizschritt im unteren 4ten Grad) im oberen Wandteil. Auf den Ausstiegsbaendern erreicht man nach einer Steilstufe den Ostgrat, auf Baendern Richtung Norden querend kommt man auf den Schulteranstieg (Sicherungen). Die Route ist zwar leichter als der Steinerweg sollte aber wegen ihrer Länge nicht unterschätzt werden, bei Vereisung sind die Kletterstellen heikel.

Weitere Infos zum Klettern am Dachtein.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

E. Pichl, F. Gams und F. Zimmer am 27.7. 1901.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

5

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Friends: 

Gr. 2-4

Ausrüstung:

Einfachseil , 5 Expressschlingen, div. Bandschlingen in verschiedenen Längen, KK-Sortiment inkl. Friends und Helm (von voraus kletternden Seilschaften kommen meist Steine), je nach Schneelage auch Leichtsteigeisen und Pickel fuer das Einstiegsfirnfeld (dies ist am Morgen meist hart und es sind schon einige davon gerodelt, tut sehr weh!!!)

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stände bis auf die im leichten Mittelteil gebohrt. An den Schwierigen Stellen (Einstiegsriss, vor dem Pichlschritt und in der Ausstiegsrampe) je ein Zwischen-BH, sonst wenige Normalhaken.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Meist 2 bis 3, der Einstieg ist 4 und der Pichlschritt ist 4-/4.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz Dachstein Gletscherbahn auf markiertem Weg eben bis zur Südwandhütte (30 Min.) Von hier dem Weg zum Johann Klettersteig Richtung Tor-Bachlalm absteigend, nach ca. 100 m rechts abzweigen (Steig, nicht markiert) Einstiegsweg zur Dachstein-Südwand. Über eine ca. 100 m hohe, gegliederte Wandstufe gut gangbar, rote Punkte, auf einen bewachsenen Grashang. Diesen empor und bei einer deutlichen Markierung nach links in einen Sattel. Vom Sattel links zuerst leicht absteigend in das Schuttkar unter der Dachstein-Südwand (Steig) Spuren bis knapp vor den Einstieg des Klettersteiges und bei einem Felsblock mit Tafel links zum Einstiegsschneefeld und über dieses zum Einstieg. Im Frühjahr oft steile Altschneefelder! (Steigeisen und Leichteisgeraet sind von Vorteil). ca. 2 Std. vom Auto (von der Suedwandhuette ca. 1,5 Std.). Der Einstieg befindet sich in der Fallinie des grossen markanten Schuttkessels im rechten Wandteil der Dachstein-Suedwand. Das Einstiegswandl (4) ist unter einer roten Nische (erster Stand).

Höhe Einstieg: 

2300 m

Abstieg:

Vom Ostgrat entweder diesem zum Gipfel folgen ( 2. - 3. Grad) oder in nördlicher Richtung auf Steigspuren zum Schulteranstieg (Schulteranstieg ist versichert - Klettersteig) queren und an diesem auf- oder absteigen. 1 Stunde bis zur Bergstation der Südwandbahn. Wer die letzte Talfahrt verpasst hat, kann über den Hunerscharten Klettersteig in 1,5 Stunden absteigen.

Infostand: 

28.09.2009

Autor: 

A + A Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (15)

Kommentare

26.09.2018 - 14:01

AW: Pichlweg Dachstein

Sehr schöne Tour, die für den Schwierigkeitsgrad recht steil ist und schöne Kletterstellen bietet. Fels ist (in den Kletterpassagen) fest. Orientierung nicht immer ganz einfach, aber wie bereits geschrieben: dem leichtesten Weg folgen.

10.12.2014 - 19:25

AW: Pichlweg Dachstein

Tolle Tour in grandioser Umgebung - die Wegfindung aber bitte nicht unterschätzen!

Wie schnell das "Verkoffern" hier gehen kann, zeigt unser Bericht:

http://auffi.blogspot.co.at/2014/10/dachstein-suedwand-pichlweg.html

17.08.2014 - 20:20

AW: Pichlweg Dachstein

Zaaaaach!

24.07.2013 - 16:49

AW: Pichlweg Dachstein

Typische "Pichl-Tour": Immer dem Weg des geringsten Widerstands folgend.

15.08.2014 - 23:09

Free Solo Dachstein-Südwand

Eine phantastische Linie in der Dachstein-Südwand. Ich habe meine seilfreie Begehung in meinem Blog beschrieben: www.hochbewegt.com/free-solo-dachstein-suedwand-ueber-pichlweg/

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben