Penelope - Parete San Paolo - Arco

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Zweite Seillänge der Penelope, die zweite Rissverschneidung
Diff.
Schwierigkeit 7+
6+ obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 160 m  /  250 Hm
3:00 Std.  /  3:45 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Monte Colt - San Paolo  (250 m)
Charakter:

Die Via Penelope an der Parete San Paolo ist ein recht gut abgesicherte Mehrseillängensportklettertour. Die Route ist recht abwechslungsreich, unten entlang einer tollen, steilen Verschneidung, in der Mitte dann steile Wandkletterei und am Ende ein blockiger, überhängender Ausstieg - das ganze meist bei sehr guter Bohrhaken Absicherung. Ein der besten  Parete San Paolo Touren mit Bohrhaken im 7ten Grad!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

G. Mantovani im Jahr 2004

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

11

Klemmkeile: 

keine

Friends: 

keine

Ausrüstung:

60 m Seil, 11 Expressschlingen, Bandschlingen und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Recht gut mit Bohrhaken abgesichert. 

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stelle 7+, oft um 6 bis 7-, selten leichter.

Zustieg zur Wand:

Vom Beginn des Zugangsweges zur Einsiedelei S. Eremo nach links auf einem Pfad zur Wand und dieser entlang zum beschrifteten Einstieg, nach einem markanten Überhang am Wandfuss unmittelbar rechts der rot beschrifteten Helena. Route ist auf einem Eisentäfelchen angeschrieben.  

Höhe Einstieg: 

110 m

Abstieg:

Bequem auf einem Wanderweg rechtshaltend abwärts zum Wandfuß und auf der schmalen Verbindungsstraße von Ceniga nach Arco zurück zum Parkplatz.

Bemerkungen:

In den ersten beiden Seillängen sind die Tritte etwas abgespeckt, nach oben wird es aber deutlich besser. Die Stände sind immer sehr bequem auf Bändern oder Absätzen, somit ist die Route auch super für dreier- Seilschaften geeignet. Im Sommer ab 15:00 Uhr Schatten.

Infostand: 

11.04.2023

Autor: 

Hannah Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (7)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben