Paulasteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Ausreichend abgesicherte Wandkletterei in schönem Fels
1. Vom E über eine etwas schrofige Wand aufwärts auf einen Absatz und auf breitem Band kurz nach li zu Stand (25m; 3+)
2. Über ein kleines Wandl auf Stufe und weiter gerade aufwärts zu Stand unter Kaminspalt (20m; 2)
3. Durch den Kaminspalt aufwärts und so bald als möglich rechts auf einen kompakten Pfeiler (Superfels) bis zu einem ebenen Platz unter der Gipfelwand (35m; 3)
4. Die Gipfelwand leicht rechts haltend aufwärts und ausgesetzt bis zum höchsten Punkt (15m; 3)
Unbekannt
1 x 50 m
4
Kletterausrüstung, Helm und ev. 2 längere Bandschlingen mitnehmen
Vom Ghf. Moassa zur Karreralm und auf dem Weg zum Großen Fuchsloch bis etwa zur Baumgrenze. Rechts des Weges befindet sich eine Jagdhütte (etwa 100 Hm unter dem Fuß des von hier sehr gut sichtbaren Paulaturms). Links zweigen Steigspuren ab, auf denen man rasch - die Geröllhalde querend - in eine konkave Wandbucht gelangt. Hier Einstieg (bezeichnet).
1600 m
Abstieg: Jenseits den schmalen Gipfelgrat ein paar Schritte abwärts bis zu einem etwa 5m hohen Abbruch. Entweder abklettern (2) oder abseilen. In der darauffolgenden Geröllschlucht abwärts und rechts um den Bergkörper herum zurück zum Einstieg. Oder (empfehlenswert) Abstieg durch die Jahnschlucht (2), die zwischen Paulaturm und dem östlich vorgelagerten Jahnturm schmal hindurchführt zurück zum Einstieg.
ÖK Rax-Schneebrerg
Sehr einsames Klettergebiet in einzigartig schöner Landschaft. Zahlreiche Kletterrouten, meist zwischen 3 und 6, die großteils durch H. Pomberger und R. Brunner mit BH abgesichert wurden.
Eindrucksvoll und romantisch ist ein Abstieg durch die enge Jahnschlucht (2).
15.08.2012
ht
Kommentare
AW: Paulasteig
Kann auch wunderbar mit dem Karreralmsteig bis zur Heukuppe kombiniert werden. Einfach den hier erwähnten 5m hohen Abbruch abklettern und dann nicht in die Jahnschlucht absteigen sondern am kleinen Grat witer bis zur erstn Markierung ds Karrralmsteigs.