Patteriol NO-Grat (Nordostgrat)

Klettern
Leicht
(5)

Toureninfo

Eine Plattenquerung führt unter dem gespaltenen Turm nach rechts in eine Rinne...
Diff.
Schwierigkeit 4+
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 1125 m  /  1370 Hm
6:30 Std.  /  10:00 Std.
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Patteriol  (3056 m)
Charakter:

Der Patteriol ist ein äußerst formschöner Berg unweit des Arlbergpasses. Komplett freistehend ragt die Spitze über die Dreitausendermarke, hoch über dem Fasultal. Der Nordostgrat gehört zu den großen Klassikern in der Verwall-Gruppe und wurde von der Bergrettung St. Anton mit Bohrhaken saniert. Vom markierten Zustieg und den Bohrhaken in der Route sollte man sich aber nicht blenden lassen. Die Route und vor allem der lange Abstieg, mit Kletterstellen bis zum II. Grad, bleiben ein ernsthaftes Unternehmen. Eine Übernachtung in der gemütlichen Konstanzer Hütte ist durchaus empfehlenswert und für den Zustieg ist ein Mountainbike von großem Vorteil.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Eine kurze Stelle 4+ und 2 Seillängen im 4. Grad. Der dritte Grad sollte daher sehr solide geklettert werden. Auch sollte man die leichten Seillängen sehr schnell klettern können (evtl. gleichzeitig mit Tibloc Sicherung ), da sonst die Tour sehr lange dauert. Für den etwas heiklen Abstieg (kurze Stellen II) braucht man trotz der Steigspuren und Steinmänner etwas Gespür für den richtigen Weg.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

6

Klemmkeile: 

Grund

Friends: 

Grund

Ausrüstung:

50 m Einfachseil (besser 55 m), KK-Grundsortiment, einige Bandschlingen und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

In den leichten Seillängen meist 1 Bohrhaken, in den dreier Seillängen bis zu 3 Bohrhaken in den 4er Seillängen bis zu 5 Bohrhaken.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine kurze Stelle 4+, zwei Seillängen 4 sonst oft leichter - meist um 2-3.

Zustieg zur Wand:

Von der Konstanzer Hütte zweigt man ins Fasultal (Tafel Friedrichshafener-Hütte) ab bis zum Wegweiser „Patteriol NO-Grat“ auf 1880 m (dort MTB-Depot). Von dort folgt man westlich den roten Markierungen (sehr steile Grashänge) zum Einstieg auf ca. 2350 m (rosa Markierung). Der Zustieg ist bei Nässe heikel!

Höhe Einstieg: 

2350 m

Abstieg:

Vom Gipfel zuerst südlich auf Steigspuren (Steinmänner) abklettern bis in die „Scharte“ zwischen Haupt- und Südgipfel. Dort kurz an ein paar Türmen vorbei in Richtung Südgipfel, bis rechts ein Band westlich hinunterzieht. Diesem nur kurz folgen, dann gleich links  aufwärts bis man etwas rechts (westlich) vom Südgipfel den Grat erreicht. Auf der anderen Seite immer den Begehungsspuren und den Steinmännern hinunter ins Schuttfeld folgen. Unten dann auf markiertem Weg ins Fasultal zur Forststraße absteigen und zurück ins Tal.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 28/2 Verwallgruppe Mitte

Bemerkungen:

Bei Nässe und Schneelage ist die Route gefährlich und nicht zu empfehlen. Sinnvoll ist sicher eine Nächtigung in der gemütlichen Konstanzer Hütte. Da die Tour sehr lang ist, sollte auf stabiles Wetter geachtet werden.


Der dritte Grad sollte sehr solide geklettert werden! Auch sollte man die leichten Seillängen sehr schnell klettern können (evtl. mit Petzl-Tibloc, damit dann beide gleichzeitig klettern), da sonst die Tour sehr lange dauert.


Für den etwas heiklen Abstieg (kurze Stellen II) braucht es trotz der Steigspuren und Steinmänner etwas Gespür für den richtigen Weg.


Für den Hüttenzustieg und den Weiterweg zur Abzweigung auf 1880 m ist ein MTB von Vorteil. Zustieg zur Hütte: Von St. Anton folgt man der Fahrstraße, vorbei am Verwallsee, zur Konstanzer Hütte. In der Zeit von 9 bis 16.30 Uhr ist auf der Fahrstraße bis zum Verwallsee Fahrverbot für PKW, wer früher kommt kann bis kurz nach dem See (kleine Salzhütte; ca. 1550 m) fahren. Zu Fuß geht man 3 Std. zur Konstanzer Hütte, mit dem MTB ca. 1,5 Std. bis zur Hütte. Von der Salzhütte zu Fuß in 1,5 Std. zur Konstanzer Hütte.

Infostand: 

04.08.2007

Autor: 

A. Riesner & A. Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (21)

Kommentare

08.09.2021 - 18:04

AW: Patteriol NO-Grat (Nordostgrat)

Mega coole Tour aber wie in den vorherigen Kommentaren und anderen Tourenberichten beschrieben ist die Route recht alpin im Aufstieg und Abstieg. 


Zustieg: Ich weiss nicht genau von wo die 1h30 hier gemeint sind, aber sicher nicht von St. Anton aus. Wir haben allein vom Schild das vom großen Weg Richtung Einstieg zeigt noch ~1h gebraucht.


Route: Die Route ist sehr lang und die Wegfindung ist nicht immer ganz einfach. Wir sind mehrmals etwas falsch geganen und sind dadurch in deutlich schwereres Gelände gekommen. Die Absicherug vorallem in den unteren Seillängen bis man auf dem Grat ist ist recht schwer, es sind einige Bohrhaken vorhanden, man sollte den Schwierigkeitsgrad aber auf jeden Fall gut beherrschen. 


Abstieg: Auch der Abstieg mit 2h ist sehr optimistisch aus unserer Sicht. Wir haben ~4h gebraucht vom Gipfel bis runter auf den großen Weg wo der Wegweiser "Patteriol NO Grat" ist. Auch hier muss man den Weg erst finden. Immer gut die Augen aufhalten und Steinmänchen suche, es sind viele da aber man übersieht sie manchmal leicht. Zuerst geht man vom Gipfel südlich richtung Südgipfel bis man in die Scharte zwischen Süd- und Hauptgipfel kommt, wie hier im Topo beschrieben. Dann westlich dem Band folgen und nicht verpassen links hoch zu gehen zum Westgrat vom Südgipfel! Dann folgt man den Steinmännchen durch recht steiles Terrain immer ehr rechts halten. Es kommen immer wieder querungen bis man in eine Rinne kommt in der man Absteigen kann. Dann quert man nach links und kommt in das Schuttfeld und von dort auf den Wanderweg den man bis unten folgt. Bei uns war dort noch ein recht großes Schneefeld das wir queren mussten. Uns hat sehr geholfen Fatmap zu benutzen da der Abstiegsweg eingezeichnet ist! 

Auf jeden Fall ein richtig alpines Erlebnis, die Aussischt beim Auf-und Abstieg ist grandios!

Hoffe meine Erklärung kann jemandem helfen:)

08.09.2021 - 18:04

AW: Patteriol NO-Grat (Nordostgrat)

Mega coole Tour aber wie in den vorherigen Kommentaren und anderen Tourenberichten beschrieben ist die Route recht alpin im Aufstieg und Abstieg. 


Zustieg: Ich weiss nicht genau von wo die 1h30 hier gemeint sind, aber sicher nicht von St. Anton aus. Wir haben allein vom Schild das vom großen Weg Richtung Einstieg zeigt noch ~1h gebraucht.


Route: Die Route ist sehr lang und die Wegfindung ist nicht immer ganz einfach. Wir sind mehrmals etwas falsch geganen und sind dadurch in deutlich schwereres Gelände gekommen. Die Absicherug vorallem in den unteren Seillängen bis man auf dem Grat ist ist recht schwer, es sind einige Bohrhaken vorhanden, man sollte den Schwierigkeitsgrad aber auf jeden Fall gut beherrschen. 


Abstieg: Auch der Abstieg mit 2h ist sehr optimistisch aus unserer Sicht. Wir haben ~4h gebraucht vom Gipfel bis runter auf den großen Weg wo der Wegweiser "Patteriol NO Grat" ist. Auch hier muss man den Weg erst finden. Immer gut die Augen aufhalten und Steinmänchen suche, es sind viele da aber man übersieht sie manchmal leicht. Zuerst geht man vom Gipfel südlich richtung Südgipfel bis man in die Scharte zwischen Süd- und Hauptgipfel kommt, wie hier im Topo beschrieben. Dann westlich dem Band folgen und nicht verpassen links hoch zu gehen zum Westgrat vom Südgipfel! Dann folgt man den Steinmännchen durch recht steiles Terrain immer ehr rechts halten. Es kommen immer wieder querungen bis man in eine Rinne kommt in der man Absteigen kann. Dann quert man nach links und kommt in das Schuttfeld und von dort auf den Wanderweg den man bis unten folgt. Bei uns war dort noch ein recht großes Schneefeld das wir queren mussten. Uns hat sehr geholfen Fatmap zu benutzen da der Abstiegsweg eingezeichnet ist! 

Auf jeden Fall ein richtig alpines Erlebnis, die Aussischt beim Auf-und Abstieg ist grandios!

Hoffe meine Erklärung kann jemandem helfen:)

08.09.2021 - 18:04

AW: Patteriol NO-Grat (Nordostgrat)

Mega coole Tour aber wie in den vorherigen Kommentaren und anderen Tourenberichten beschrieben ist die Route recht alpin im Aufstieg und Abstieg. 


Zustieg: Ich weiss nicht genau von wo die 1h30 hier gemeint sind, aber sicher nicht von St. Anton aus. Wir haben allein vom Schild das vom großen Weg Richtung Einstieg zeigt noch ~1h gebraucht.


Route: Die Route ist sehr lang und die Wegfindung ist nicht immer ganz einfach. Wir sind mehrmals etwas falsch geganen und sind dadurch in deutlich schwereres Gelände gekommen. Die Absicherug vorallem in den unteren Seillängen bis man auf dem Grat ist ist recht schwer, es sind einige Bohrhaken vorhanden, man sollte den Schwierigkeitsgrad aber auf jeden Fall gut beherrschen. 


Abstieg: Auch der Abstieg mit 2h ist sehr optimistisch aus unserer Sicht. Wir haben ~4h gebraucht vom Gipfel bis runter auf den großen Weg wo der Wegweiser "Patteriol NO Grat" ist. Auch hier muss man den Weg erst finden. Immer gut die Augen aufhalten und Steinmänchen suche, es sind viele da aber man übersieht sie manchmal leicht. Zuerst geht man vom Gipfel südlich richtung Südgipfel bis man in die Scharte zwischen Süd- und Hauptgipfel kommt, wie hier im Topo beschrieben. Dann westlich dem Band folgen und nicht verpassen links hoch zu gehen zum Westgrat vom Südgipfel! Dann folgt man den Steinmännchen durch recht steiles Terrain immer ehr rechts halten. Es kommen immer wieder querungen bis man in eine Rinne kommt in der man Absteigen kann. Dann quert man nach links und kommt in das Schuttfeld und von dort auf den Wanderweg den man bis unten folgt. Bei uns war dort noch ein recht großes Schneefeld das wir queren mussten. Uns hat sehr geholfen Fatmap zu benutzen da der Abstiegsweg eingezeichnet ist! 

Auf jeden Fall ein richtig alpines Erlebnis, die Aussischt beim Auf-und Abstieg ist grandios!

Hoffe meine Erklärung kann jemandem helfen:)

25.08.2013 - 20:55

AW: Patteriol NO-Grat (Nordostgrat)

Orientierung kann zeitlichen Mehraufwand erfordern. Beim Übergang vom Gipfel zum Normalweg war auf "unserer Route" eine heikle Platte, kann aber I-II umklettert werden.

25.07.2013 - 08:12

AW: Patteriol NO-Grat (Nordostgrat)

Insgesamt eine Tour für Bergsteiger mit solidem Können. Der Nurkletterer wird nicht ganz so viel Freude haben. Landschaftlich großartig.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben