Panoramapfeiler - Gippel

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Alexander Brückler in der Schlüsselstelle
Diff.
Schwierigkeit 7
6 obl.
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 140 m  /  1100 Hm
2:15 Std.  /  6:45 Std.
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:15 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Gippel  (1669 m)
Charakter:

Der Panoramapfeiler ist eine anspruchsvolle Alpintour am rechten Pfeiler der Gippel Nordwestwand. Die Linie führt über steile Wandstücke und Terrassen hinauf zum Gipfel. Während man in den Seillängen stets gefordert ist, kann man an den bequemen Standplätzen den weiten Panoramablick genießen. Obwohl die Länge der Kletterei überschaubar ist, handelt es sich um eine ganztägige, hochalpine Unternehmung, in sehr einsamer Umgebung. Aspiranten sollten ein solides Kletterkönnen und einen gewissen Mut mitbringen!

Genaue Routenbeschreibung:

sh. Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Oliver Wagner, Florian Simon und Alexander Brückler, am 3. Juni 2021.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Friends: 

Grundsortiment (den violetten BD-Friend kann man am Stand vor und nach der 3. Seillänge gebrauchen. Wenn man die Möglichkeit hat, schadet es nicht, ihn doppelt einzupacken.)

Ausrüstung:

Komplette Kletterausrüstung inkl. Helm und Topo!

Bemerkung zu den Versicherungen:

An den Ständen steckt meistens ein Haken, der in jedem Fall so gesetzt ist, dass er leicht mit Friends oder Keilen ergänzt werden kann, um solide Standplätze herzustellen. In den Seillängen wird vorwiegend mobil gesichert. Die beiden Schlüsselstellen im 7. Grad sind gut mit Bohrhaken abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die Schlüsselstelle im 7. Grad kann links umgangen werden. Auch wenn man teilweise A0 klettern kann, sollte man zumindest den 6. Grad sicher beherrschen.

Zustieg zur Wand:

Vom Bahnhof in Kernhof folgt man der asphaltierten Straße bis zum letzten Bauernhof (Hinterbichler). Hier geht es geradeaus weiter über eine Forststraße, die serpentinenartig ansteigt. Nach ca. 75min Gehzeit erreicht man eine Rechtskurve, die sich in eine Rinne einschneidet (1230m Seehöhe). Man steigt entlang der Schotterrinne steil hinauf, bis sie sich in zwei von oben kommende Arme aufteilt. Der linken Rinne folgt man über stufiges Gelände, bis hin zu einer steilen Wand, in der sich die Einstiegslänge befindet. Der gesamte Zustieg beträgt je nach Geschwindigkeit und Routensinn zwischen 2 und 3 Stunden, im oberen Teil können je nach genauer Linienwahl auch leichte Kletterstellen bis zum 2. Grad auftreten.

Höhe Einstieg: 

1550 m

Abstieg:

Vom Gipfel folgt man zunächst dem Treibsteig bis zum Gippeltörl. Von hier aus führt der Steig steil hinab. Nach einiger Zeit kreuzt man eine Forststraße, der man nach links folgt. In der darauffolgenden Serpentine hält man sich erneut links. Die Forstraße steigt bald wieder leicht auf, bis man auf eine weitere Serpentine am vorherigen Aufstiegsweg trifft. Der Abstieg ist insgesamt lang, aber dafür recht angenehm und knieschonend.

Bemerkungen:

Die Steinschlaggefahr durch den Vorsteiger hält sich aufgrund der Linienführung in Grenzen. Die Felsqualität schwankt jedoch im Routenverlauf sehr stark. Man sollte keinem Griff blind vertrauen!

Infostand: 

01.10.2021

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

25.07.2022 - 20:41

AW: Panoramapfeiler - Gippel

Wir sind am 17.07.2022 die Route geklettert. Ein paar Anmerkungen für Wiederholer

- Einstieg ist bei der ersten Wand im linken Teil ca. 10m vom Baum in der Mitte (Orientierung am ersten BH In ca. 15m Höhe) - brüchig

- erste SL kann auch umgangen werden

- zweite SL ist die spannenste, hier ist äußerste Vorsicht geboten bis zum ersten Bolt

- dritte SL vom Stand (Bohrhaken+NH) aus gut zum Sichern, schön!

- vierte SL sehr schön ! (Stand am besten ums Eck bei Block)

- fünfte SL - kann auch links seilfrei gemacht werden

lg Walter

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben