Panorama Put - Hohe Wand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die "Panorama Put" stellt quasi die Zwillingstour zur rechts daneben liegenden "Autoput" dar. Die Route sucht sich die besten Felsmeter am linken Begrenzungsgrat des Bergfreundeturms zusammen und kommt mit der "Bellavista-Variante" auf erstaunliche 170 Klettermeter und 7 Seillängen. Die "Bellavista-Variante" (siehe Topo) kann durch Abseilen/Ablassen nach der 4. SL erreicht werden und sollte keinesfalls versäumt werden.
Die Route wurde im Sommer 2020 eingerichtet und sehr gut geputzt. Von der etwas wild auschauenden Einstiegsseillänge abgesehen finden wir hier durchwegs (fast) perfekten grauen und rauen Kalk mit wunderschönen Platten und Rissen. Die Schluss-SL verläuft durch die sehr steile, gelb-graue Headwall des Bergfreundeturms. Eine sehr homogene Tour und auf jeden Fall eine sehr schöne Ergänzung des Routenangebots im Nahbereich des Teufelsgrates mit dem Potenzial zum Genusskletter-Klassiker.
siehe Topo
Eingerichtet von Andi Baumgartner-Danilović, EB am 29.8.2020 Andi Baumgartner-Danilović und Niki Nowak
1 x 50 m
11
keine
keine
Durchgehend sehr gut mit 10mm Niro-BH gesichert, an den Ständen immer 2 BH.
Die erste 5+-Passage ist gleich zu Beginn der 1. SL (steiles Wandl, sehr eng gesichert) und dann die gesamte 4. SL. Der Großteil der Tour bleibt im Bereich 5-.
Vom Teufelsgratparkplatz in Stollhof zuerst den Leiterlsteig bis zur Abzweigung des Wandfußsteigs, dann nach rechts den Wandfußsteig entlang Richtung Einstieg des "Bergfreundesteigs". In einer Kehre (kleiner Steinmann) zweigt nach links ein Pfad zum Einstieg der Panorama Put mit einer kleinen Einstiegstafel aus Metall ab.
700 m
Am besten über den Leiterlsteig zurück zum Parkplatz, keinesfalls über die Tour abseilen. Es wird u.U. noch eine Abseilpiste am Bergfreundeturm geben, die dann mit 3x Abseilen (50m-Doppelseil) wieder zum Einstieg zurückführt.
31.10.2020
Andi Baumgartner-Danilović / Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Panorama Put - Hohe Wand
Ich bin die Route am 18.5.2023 geklettert. Leider hat die Mutter von einem Haken beim Abseilstand für die Bellavista Variante gefehlt und dadurch ist der Haken nur mehr am Sicherungsseil gehängt. Falls also jemand die Route in nächster Zeit klettert bitte eine Mutter und einen Schraubenschlüssel mitnehmen!
Danke für die schöne Route. Die 3. Seillänge war ein reinster Genuss. (Die ersten 2 waren leider nass sonst sicher auch sehr schön!)
AW: Panorama Put - Hohe Wand
Bin die Route am 25.10.2021 geklettert.
Ich fand sie super und meist war der Fels fest.
Herzlichen Dank für diese super neue Route!
AW: Panorama Put - Hohe Wand
Wir waren am 17.10.2021 am Bergfreundeturm unterwegs, um uns die neuen Routen anzuschauen. Zuerst Panorama Put gegangen. Danach den Viktor Frankl Steig. Beide sind immer wieder sehr brüchig und sandig. Die schönen Kletterstellen mit wirklich gutem Fels kann man auf einer Hand abzählen. Man kommt nicht wirklich in einen Kletterrythmus. Die Absicherung ist vielleicht auch ein bisschen zu gut gemeint. Teilweise sehr eng, dafür aber aus meiner Sicht nicht optimal gebohrt (Hakenkarabiner der Expressschlinge liegt oft über Felskanten auf und bekäme daher im Sturzfall eine Knickbelastung, teilweise sollte man verlängerbare Expressschlingen verwenden, da weit außerhalb der Seillinie gebohrt wurde). Hätte mir mehr erwartet. Nachdem die beiden insgesamt recht mau waren, haben wir uns statt in die Auto Put abschließend in den Direkten Bergfreundesteig begeben. Dieser ist im Vergleich zu den beiden anderen Routen wirklich traumhaft kompakt und sehr schön zu klettern (und nicht so klettergartenmäßig übersichert). Es ist sicher nicht leicht, auf der Hohe Wand noch lohnende Klettermeter im moderaten Schwierigkeitsbereich zu finden (auszugraben). Die Frage ist, ob es das überhaupt braucht. Vor allem, wenn dann Leute durch die übertriebene Absicherung angelockt und durch den (vorhersehbaren und nahezu unvermeidlichen) Steinschlag verletzt werden, was bei so eng nebeneinander liegenden Routen noch wahrscheinlicher ist.
AW: Panorama Put - Hohe Wand
Vorab Danke für die Arbeit neue Routen zu erstellen. Wie schon von einigen erwähnt, die erste Seillänge ist immer noch sehr erdig. Übrigens eher 40m als 30m wie im Topo beschrieben. Generell ist die ganze Route noch ziemlich brüchig und uns sind trotz großer Vorsicht einige Steine ausgekommen. Vorsicht auch vor der neuerdings nebenan verlaufende "Viktor Frankl" Route: Eine Seilschaft auf ähnliche Höhe hat immer wieder Steinschlag ausgelöst der oft in unsere Richtung ging.
Auf der positiven Seite stehen die wirklich schönen Seillängen 3,4 und 5.
AW: Panorama Put - Hohe Wand
Erste Seillänge sehr, sehr erdig und seltsam zu klettern. Danach immer besser!
Nach Regenfällen eher meiden.
AW: AW: Panorama Put - Hohe Wand
Aber DANKE für die neue Route und die super Absicherung!!!
Bei der ersten Seillänge wusste ich jetzt nicht ob über rechts oder links eigentlich zu klettern ist :)
AW: Panorama Put - Hohe Wand
Nette Tour mit schönen Kletterstellen. Die 1.SL etwas sandig. Alles ist nicht ganz fest. Bei starker Hitze ist es besser den vorgesehenen Standplatz nicht zu nehmen, sondern einen kurz davor befindlichen Baum, so steht man im Schatten. Bei einer Länge ist vor dem Stand ein loser Block mit einem BH versehen, den sollte man meiden. Aber alles in allem sehr schön.
AW: Panorama Put - Hohe Wand
Das tut mir leid, dass Euch in der Panorama Put ein Brocken ausgebrochen ist - da kann man leider noch so lange putzen und nach dem Winter gibt es dann wieder lockere Steine. Ist der Brocken unter Belastung ausgebrochen oder von selber?
LG Andi
AW: Panorama Put - Hohe Wand
Am 8.5.2021 ist kurz unterhalb des ersten Stands ein großer Brocken ausgebrochen. Zum Glück ist das beim Nachsteiger passiert, der ist mit ein paar Abschürfungen davon gekommen.