Panorama

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 5+
5 obl.  / 
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 455 m  /  900 Hm
5:00 Std.  /  8:00 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Gr. Fieberhorn  (2276 m)
Charakter:

Eine der beliebtesten Genussklettereien im Tennengebirge findet man am Gr. Fieberhorn. Anfangs steile Wandkletterei, dann eine wunderbare Riesenplattenrampe und zum Schluss abwechslungsreiche Kletterei hinauf zum Gipfel. Der obere Teil ab dem Dach kann auch gut mit den Routen Fun in the Sun und Flitterwochen kombiniert werden.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Albert Precht

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Doppelseil 10 Expr. und HELM! nicht vergessen!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut bis sehr gut mit einzementierten Normalhaken gesichert, an den Standplätzen immer ein Norm-Bohrhaken zusätzlich.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

1 SL V+, 3 SL V bzw V/A0 (Quergang m. Fixseil); meist um IV aber auch längere Passagen deutlich leichter.

Zustieg zur Wand:

Ghf. Mahdegg: 1) Man folgt dem Weg bis ins Grieskar, im Kar zum Einstieg links bei einem Grasabsatz unterhalb der markanten Platten, welche zwischen Gr. und Kl. Fieberhorn liegen (1,5 Std.). 2) Von der Werfener Hütte auf dem Steig ins Grieskar (ca. 45 Min.) weiter wie oben.

Höhe Einstieg: 

1980 m

Abstieg:

Vom Gipfel nach Norden, dann entweder rechts durch das Throntal und die Thronleiter zurück oder, wenn man beim Einstieg vorbei muss, links auf dem Grieskarsteig absteigen und unter dem kleinen Fieberhorn unter die Thronleiter queren. Von dort gerade auf dem Weg 32b zur Mahdegg und weiter nach Unterholz oder in 10 min. nach links zur Werfener Hütte queren.

Infostand: 

21.06.2012

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (9)

Kommentare

11.09.2023 - 21:56

AW: Panorama

Wir mussten ein orangenes Beal Halbseil 60m am untersten Abseilstand zurücklassen (Endknoten beim Abziehen vergessen, 10.09.2023)

Wenn das jemand eingesammelt hat: Bitte melden bei seilverloren@alpenjodel.de, oder hier als Direktnachricht. Finderlohn gibt's natürlich!

10.08.2017 - 14:23

AW: Panorama

Hallo zusammen,

wir sind die Tour am 08.08.2017 gegangen.

Die erste und zweite SL sind laut Topo, find ich, richtig bewertet. In den Platten sind die vorhanden Haken meiner Meinung nach vollkommen ausreichend! An den Standplätzen findet man immer einen betonierten NH und einen neuen BH.In den letzten drei SL (11te bis 13te) wird es etwas steiler und der Vorsteiger sollte schon zumindest solide den unteren 6ten Grad beherschen! Man sollte auch die Länge der gesamten Tour nicht unterschätzen (5 - 9 std. je nach können).

Insgesamt eine wirklich schöne Tour mit echt wunderbarem Panorama :)

28.09.2015 - 22:19

AW: Panorama

Wir kletterten die Tour im Juli 2015

In den ersten beiden Seillängen stecken genügend Haken. Allerdings ist die erste Seillänge meiner Meinung nach mit 6- und die zweite mit 6+ zu bewerten. Nach dem Gehgelände (3.und 4. Seillänge) sind die nächsten vier Seillängen eher schlecht gesichert. Die wenigen geschlagenen Haken stecken nicht vor den schwierigen Stellen (5. und 8. Seillänge) . Man muß diese bereits überwinden um sich sichern zu können. Das sollte einem bewusst sein wenn man die schönen aber durchaus anspruchsvollen Platten klettert. In der 6. Seillänge fehlte bei unserer Begehung der 2.Bohrhaken  Das Topo stimmt nicht ganz, der erste Teil der Tour hat 8 Seillängen.

Ingesamt eine anspuchsvolle Tour bei der man als Vorsteiger scho sicher den 6.Grat beherrschen sollte.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben