Orizzonti Dolomitici - Parete del Limaro am Piccolo Dain

Klettern
Mittel
(5)

Toureninfo

Toller Tiefblick in der 8 Seillänge der Orizzonti Dolomitici
Diff.
Schwierigkeit 5+
5 obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 270 m  /  300 Hm
3:30 Std.  /  4:30 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Picol Dain  (971 m)
Charakter:

Die Orizzonti Dolomitici ist ein schöner, langer Plaisir-Klassiker im Sarcatal. Die Route verläuft durch die Südwand der Parete Limaro am Fuße des Picol Dain. Die Kletterei ist gut gesichert und stellenweise mit Bändern und Absätzen versehen. Eine lohnende, für Arco-Verhältnisse leichte und bereits sehr beliebte Klettertour. Das mit dem schönen Klassiker hat sich herumgesprochen, oft muss man beim Zaun (Einstieg) länger Wartezeiten in Kauf nehmen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Vorsicht unten am Ende der Querung, dass man nicht zu weit links in die etwas schwerere Amazonia kommt! Beim betreffenden Stand ist zart rosa 'Orizzonti Dolomitici' angeschrieben.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Andrea Zanetti 4.1.2003

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

11

Klemmkeile: 

nein

Friends: 

nein

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, 11 Expressschlngen und unbedingt einen Helm!

Zustieg zur Wand:

Von der Ortsmitte bei der Abzweigung nach Madonna di Campiglio parken und die Straße nach Madonna bis vor die Brücke und rechts über einen Schotterweg entlang dem Flussufer bis zum Einstieg bei dem Eisengatter der Wehranlage.

Höhe Einstieg: 

259 m

Abstieg:

Vom Ausstieg noch etwa 10 Minuten aufsteigen (rot markiert) bis man auf den Abstiegsweg vom Picol Dain bzw. Ranzo trifft. Diesem rechts zurück nach Sarche folgen.

Bemerkungen:

Man kommt besser früh oder steigt später am Nachmittag ein - sonst oft Wartezeiten beim Zaun (der Einstieg ist der "Zustieg" für drei sehr beliebte Sportkletter-Mehrseillängenrouten).

Infostand: 

17.10.2022

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (24)

Kommentare

27.05.2021 - 16:48

AW: Orizzonti Dolomitici

Man sollte sich zwar rechts halten, um nicht in die Amazonia zu kommen, jedoch auch nicht zu weit rechts. Denn an dem zweiten Stand zweigt nach rechts die etwas schwierigere Moonbear ab.

19.05.2018 - 12:25

AW: Orizzonti Dolomitici

Tolle Tour mit logischer Linienführung und perfekter Absicherung. Wenn man sich an das Topo hält sollte es nicht passieren, sich in die teils linksseitig recht eng benachbarte Amazonia zu versteigen. Wegen dem Andrang empfiehlt es sich früh einzusteigen, allerdings ist es relatign lang schattig und auch ziemlich kalt und windig. Sonne hatten wir erst gegen zehn Uhr, dann wurde es aber auch schnell sehr warm.

Der Einstieg ist abgespeckt und etwas heikel, wenn man die angrenzende Mauer als Tritthilfe benutzt aber problemlos. Unserer Meinung nach war die 7. Seillänge deutlich schwerer als angegeben (eher eine 4/4+) und die 5er Stelle (steile, recht abgespeckte Wand) in der letzten Seillänge schwerer als die 5+ Stelle davor. An der 5+ Stelle nicht versuchen den Haken grade zu überklettern, die Wand ist hier extrem glatt und abgespeckt. Stattdessen leicht rechts unterhalb des Hakens die guten Griffe nutzen. Nebenbei bemerkt fanden wir die 5+ in der 5. Seillänge auch schwerer als die in der letzten. 

Die Ausblicke in das Sarcatal und auf die bereits zurückgelegten Höhenmeter ist spektakulär, sehr zu empfehlen!

26.10.2017 - 11:52

AW: Orizzonti Dolomitici

Kurzer Zustieg, unproblematischer Abstieg, hervorragend abgesichert. Einfach schön !

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben