Null komma Josef - Burgstallwand

Klettern
Mittel
(3)

Toureninfo

3. Seillänge - sicher die beste Länge der gesamten Tour
Diff.
Schwierigkeit 6+
5 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 210 m  /  230 Hm
2:30 Std.  /  3:05 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:05 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Burgstallwand  (874 m)
Charakter:

Sehr schöne und längste Tour durch die Burgstallwand, die einige alte Routen verbindet und somit eine sehr lohnende, lange Bergfahrt darstellt. Die Route führt großteils über schöne Platten, die nur an wenigen Stellen durch Bänder und interessante Überhänge unterbrochen werden. Die ersten Seillängen sind schon stark abgeklettert. Etwas störend und auch eine Herausforderung für Seilkommandos ist der starke Straßenlärm durch die direkt unter der Wand verlaufende Bundesstraße.  

Im oberen Teil bitte auf den Bändern kein Steinschlag auslösen, da darunter ein gut besuchter Klettergarten ist. 

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

K. Hoi und Gef.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

13

Ausrüstung:

Kletterausrüstung und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour wurde 2023 saniert und ist jetzt von oben bis unten sehr gut mit Bolts und Kettenständen (abseilen in Notfällen möglich) gesichert. Die erste SL ist extrem gut gesichert. 

Ergänzung zur Schwierigkeit:

In der zweiten SL ist die linke Original-Varante gut 7-, direkt rechts etwas leichter. 

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz nach der Straßenunterführung dem Weg zur Wand bis zum Materl folgen. Unmittelbar rechts davon führt ein Weg hinauf zu den ersten Felsen kurz nach links und dann entlang der Felsen steil hinauf zum Einstieg auf einem Absatz bei einer markanten Verschneidung. Am Einstieg ist ein Bügel und der Routenname ist schwach angeschrieben.

Höhe Einstieg: 

670 m

Abstieg:

Vom Ausstieg nach links und über den Klettersteig (B) zum Parkplatz absteigen, oder nach links nach Pürgg absteigen und vorbei an der sehenswerten Kirche nach Unterberg und zurück zum Parkplatz (+15 min).

Kartenmaterial:

ÖK 97 Bad Mitterndorf

Infostand: 

28.10.2023

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (24)

Kommentare

31.10.2018 - 19:28

AW: Null komma Josef

Sehr schöne Route! Leider an ein paar Stellen schlecht bzw. nicht plazierte Haken - bei einem Sturz würde man unweigerlich auf dem Boden (Band) landen. Gerade für Leute mit wenig bis keiner Alpin-Erfahrung kann das heikel werden.

Zum Einstieg: Vom Parkplatz mit Blick auf die Wand links halten, bis zu den Bänken direkt an der Wand. Danach rechts an der Wand nach oben steigen. Der Einstieg ist beschriftet.

Zum Abstieg: Empfehlenswert ist der Abstieg über Pürgg. Wer die Kirche und Friedhof besichtigt: in der Friedhofsmauer gibt es eine Holztür, durch welche man auf den Weg nach unten gelangt. Danach Richtung Bahnhof (die Gleise müssen dann wild überquert werden, sonst den offiziellen Abstieg nach Untergrimming nehmen) und über einen wunderbaren Waldweg zurück zum Wandfuß.

30.10.2023 - 18:02

AW: AW: Null komma Josef

Die Tour wurde 2023 saniert und ist jetzt von oben bis unten sehr gut mit Bolts und Kettenständen (abseilen in Notfällen möglich) gesichert. Die erste SL ist extrem gut gesichert.  


Routenbeschreibung und Topo wurden entsprechend aktualisiert. 

24.07.2013 - 19:35

AW: Null komma Josef

Schöne und abwechslungsreiche Route mit durchwegs griffigem Fels aber auch einige lockere Blöcke und Steine auf den Bändern. Aufpassen!

Leider ohne zweiten Standhaken und die Geräuschkulisse der Straße macht eine Kommunikation in der Wand stellenweise fast unmöglich. Seilkommandos durch Seilzug sollten beherrscht werden.

21.06.2013 - 07:27

AW: Null komma Josef

Zwar Landschaftlich wegen der Straße darunter nicht gerade top, aber wer die Tour macht sollt NICHT über den Klettersteig absteigen, sondern vom Ausstieg auf dem Wanderweg rechts in den Ort Pürgg gehen. Ein wunderschöner ruhiger Ort mit einem tollen Gasthaus. Sehenswert die Johanneskapelle. Abstieg von der Kirche über den Wanhof in wenigen Minuten zurück zum Wandfuss.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben