Normalweg Plankenstein - Blankenstein

Klettern
Leicht
(2)

Toureninfo

Die unteren Schrofenrinne (1-2) - Normalweg Plankenstein - Blankenstein
Diff.
Schwierigkeit 2+
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 100 m  /  1050 Hm
1:30 Std.  /  5:30 Std.
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Blankenstein  (1768 m)
Charakter:

Der Normalweg auf den Plankenstein (auch Blankenstein genannt) verläuft oberhalb der Bergrettungshütte auf dem Westgrat. Die Kletterei ist vor allem am Ende - einer kleinen Kaminrinne - schon sehr abgeklettert und glatt. Die Kletterei wird auch als Abstieg vom Ostgrat gemacht, beim Abstieg wird die obere Kaminrinne in der Regel abgeseilt. Toller Ausblick in die umliegende Bergwelt!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Unten eine steile Rinne aufwärts (1-2), dann wird das Gelände leichter und man erreicht über eine Schrofenrinne (1-) eine Kuppe. Dort kurz abklettern (1-) dann auf dem Band an der Südseite bis zur finalen Rinne gehen. In der 17 m langen, recht glatten Rinne (2+) aufwärts bis zum Gipfelkreuz.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

?

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

2

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, 1 x 50 m Einfachseil und 2 Expressschlingen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Es gibt unten einen Normalhaken, bei der finalen 17 m langen Kaminrinne steckt unten und im Gipfelbereich ein Bohrhaken.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle 2+ im 17 m Kamin, sonst leichter.

Zustieg zur Wand:

Auf der Asphaltstraße bis zur Abzweigung zur Sieblialm. Dort dann links zur Sieblialm und weiter zur Riedereckalm. Weiter hinauf zum Sattel (schöner Blick auf den Blankenstein) und auf dem Weg den Hang querend zum Sattel unterhalb der Felsen. Dort rechts, unterhalb der Südwände vorbei auf deutlichem Steig zum Einstieg in der Einsattelung zwischen Blankenstein und Ost-Nadeln. Mountainbike: Am besten den PKW bei der Mautstelle abstellen. Dann auf der Straße zum Parkplatz bei der Hufnagelstube/Kistenwinterstube. Dort nach rechts auf der Asphaltstraße hinauf bis zur Röthensteinalm. Man kann noch etwas den Schotterweg flach weiter fahren, dort wo links der Wanderweg abzweigt (Schild) deponiert man das Fahrrad. Weiter auf dem Wanderweg in Richtung Blankenstein bis zum Sattel unterhalb der Felsen. Dort nur kurz links in Richtung Bergrettungshütte, dann aber gerade auf Pfadspuren zum Beginn des Normalweges links von einem markanten Felspfeiler (siehe Topo).

Abstieg:

Wie Aufstieg auf dem Normalweg zurück zur Bergrettungshütte - die 17 m Rinne kann man abseilen (Bohrhaken vorhanden).

Bemerkungen:

Der Anstieg ist bei Nässe heikel und gefährlich! Der Normalweg wird auch sehr oft ohne Seilsicherung begangen - für Ungeübte und Leute ohne Klettererfahrung ist das aber NICHT zu empfehlen!

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (7)

Kommentare

26.05.2024 - 22:12
26.07.2022 - 21:11

AW: Kopftörlgrat - Wilder Kaiser

Kann man bis zur Gruttenhütte ordentlich mit dem Fahrrad fahren?

Viele Grüße Sebastian


bergsteigen.com: Am Ende ist es eher bescheiden (steil und Schotter) - es fahren dort recht wenig mit dem Bike rauf.

31.05.2022 - 08:59

AW: Kopftörlgrat - Wilder Kaiser

Ein Hinweis zu dem Notabstieg. Es ist eine Abseilrute bestehend aus 6 oder 7 Stationen mit je ca. 20 Meter Höhenunterschied. Wir waren mit einem 40 Meter Seil unterwegs und das hat gerade noch ausgereicht. Einen durchgehenden Weg zum Abklettern habe ich nicht gesehen.

18.06.2017 - 15:48

AW: Kopftörlgrat

Zeit-Rekord liegt von Wochenbrunnalm zu Wochenbrunnalm bei 3 Stunden und 20 Minuten

31.05.2022 - 14:27

AW: AW: Kopftörlgrat

Dass glaub ich eher weniger, mir bekante Bestzeit Wochenbrunn- Gipfel via Kopftörlgrat 1 h 35 min, somit klingt die von dir angegebene Zeit etwas tief gegriffen.

22.07.2013 - 17:46

AW: Kopftörlgrat

Sehr lohnende Unternehmung, bei der der Alpinist gefragt ist.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben