Nordwandliebe - Scheffauer

Klettern
Leicht
(3)

Toureninfo

Im oberen Teil der Nordwandliebe am Scheffauer; Foto: Johannes Reiter.
Diff.
Schwierigkeit 5-
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 620 m  /  1700 Hm
4:00 Std.  /  9:30 Std.
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 3:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Scheffauer  (2111 m)
Charakter:

Die Route Nordwandliebe ist eine ansprechende, nicht besonders schwere Kletterei an der Nordwand des Scheffauers. Die Route hat richtiges Nordwandflair, vor allem dann, wenn man einen (oder mehrere) Bohrhaken übersieht - dann steht man auf einmal 10-15 Meter über der letzten Sicherung (im Worst Case ist man deutlich abseits der Route). Obwohl gut abgesichert, ist die Route für reine Plaisirkletterer nicht zu empfehlen, für Alpinkletterer aber ein sehr lohnendes Unternehmen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Herbert und Inez Haselsberger am 6.9.2014

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Grundsort.

Ausrüstung:

Doppelseil 60 m, 10 Expressschlingen, Helm, Schlingen und evtl. ein Grundsortiment mobiler Sicherungsmittel (für den Fall, dass man etwas von der Route abkommt).

Bemerkung zu den Versicherungen:

An den Ständen stecken meist Bohrhaken (siehe Topo). Die Tour ist an den schweren Stellen gut mit Bohrhaken abgesichert. In den leichten Seillängen längere Hakenabstände. Man sieht die Bohrhaken nicht immer sofort, man braucht ein wenig Gespür für die Route.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Zwei Seillängen 5-, zwei Seillängen 4+, sonst oft 3-4. Den 5ten Schwierigkeitsgrad sollte man sehr solide klettern!

Zustieg zur Wand:

Mit dem MTB: Ortsteil Mitterndorf, auf dem Forstweg in Richtung Berggasthof Aschenbrenner, bei der Krampuswand zur Duxeralm abzweigen und von dieser weiter zur Kaindlhütte (Kufstein - Kaindlhütte ca. 2¼ Std.). Von der Kaindlhütte kurz in Richtung Scheffauer, am Waldrand aber rechts auf den Pfad in Richtung Zettenkaiser abbiegen. Nach einer Steilstufe mit Latsche kommt man zu einer Abzweigung. Kurz weiter nach rechts in Richtung Zettenkaiser, dann aber links, in das Geröllkar unterhalb der Nordwand und hinauf zum Einstieg. Der Einstieg ist rechts einer markanten Platte, ein rotes Herz ist auf dem Fels aufgemalt.

Von Kufstein Sparchen mit dem Sessellift zum Brentenjoch und in ca. 1 Stunde auf der Forststraße zur Kaindlhütte. Von dort weiter wie oben. Von der Bergstation beim Weinbergerhaus braucht man ca. 1¾ bis zum Einstieg der Tour.

Berstation Sessellift zur Kaindlhütte: 1 Stunde

Kaindlhütte zum Einstieg: 45 Min.

Höhe Einstieg: 

1645 m

Abstieg:

Über den Widauersteig (leichter Klettersteig, markiert - auf jeden Fall den Helm auflassen!) hinunter zur Kaindlhütte und wie beim Zustieg zurück in Tal. Vom Gipfel zur Bergstation des Sesselliftes muss man zu Fuß (ohne Fahrrad) mit ca. 2 - 2½ Stunde rechnen.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 8 Kaisergebirge

Bemerkungen:

Bei mehreren Seilschaften eventuell Steinschlaggefahr!!!

Achtung: Der Lift fährt erst ab 8:30 Uhr (von der Bergstation 1¾ Std. zum Einstieg). Mit dem Mountainbike 3 Std. (E-Bike schneller). Schattige Nordwand - der Schnee hält sich oft lange am Einstieg, im Schuttkessel und in den Rinnen im oberen Wandteil. Nach Regentagen mindestens einen trockenen Tag abwarten.

Infostand: 

20.07.2016

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (24)

Kommentare

06.07.2024 - 19:34

AW: Nordwandliebe - Scheffauer

Tolle Tour, super Routenführung, vielen Dank Inez und Herbert. Hatten einen fantastischen Tag heute!

25.07.2023 - 18:41

AW: Nordwandliebe - Scheffauer

Von der Felsqualität sicher die beste der 3 5er-Linien in der Wand. Dann der Haas-Hofer... und mit großem Abstand die Silenzio.

Einzig Länge 10 hat einiges an dubiosem Fels. diese Länge ist aber recht gut gesichert.

In der ersten Länge ist ein Keil/Friend für eine zusätzliche Sicherung (ca. 1,5 cm breiter Riß) wahrscheinlich ganz angenehm. 

Wirklich eine schöne, logische und leicht zu findende Linie die es lohnt mal geklettert zu werden. 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben