Nordostkante - Karwendelspitze

Klettern
Leicht
(2)

Toureninfo

Beim Standplatz, unten die nahe Bergstation der Karwendelbahn.
Diff.
Schwierigkeit 4+
4 obl.
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 125 m  /  150 Hm
1:30 Std.  /  1:55 Std.
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:10 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:15 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Westliche Karwendelspitze  (2385 m)
Charakter:

O.K., die Nordostkante ist nicht wirklich eine schöne Kletterei - zumindest wenn man davor den Südwestgrat am Gerberkreuz gemacht hat, kommt man zu diesem Urteil. Die Tour ist aber ein Klassiker und eine der leichtesten Klettertouren an der Karwendelspitze. An der Schlüsselstelle (letzte Seillänge) steckt ein solider BH, man schnappt kurz nach links zur Kante, das war's dann auch schon. Dafür ist die zweite Seillänge (vom Band weg) zu Beginn ein Bruchhaufen, dort kommt dann doch richtiges Alpinfeelig auf. Ein Vorteil ist sicher die Nähe zur Bergstation der Karwendelbahn, die Tour wird gerne noch als Draufgabe bei anderen Unternehmungen gemacht.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die Route folgt der Kante, unten leicht links davon.

Seillänge: 

1 x 50 m

Klemmkeile: 

Grundsort.

Ausrüstung:

1 x 50 m Einfachseil, Bandschlingen, Helm und evtl. ein Klemmkeil Grundsortiment

Bemerkung zu den Versicherungen:

Nur wenige Bohrhaken (einer pro Seillänge), einige alte Normalhaken. An den Standplätzen solide Ringe.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle 4+, oft 4 und 3 - selten leichter.

Zustieg zur Wand:

Von der Seilbahn in Richtung Karwendelspizte, dann links unterhalb der Felsen zur oberen Dammkarscharte.

Höhe Einstieg: 

2319 m

Abstieg:

Vom Gipfel auf dem Klettersteig südlich ansteigen, dann auf dem Wanderweg zurück zur Bergstation.

Bemerkungen:

Der Fels ist oft brüchig, ein sicherer Vorsteiger ist gefragt.

Die Tour liegt eher auf der schattigen Nordseite, oft feucht.

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (10)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben