Nordkante - Koschutnikturm
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sehr schöne und wirklich lohnende Kletterei an oft wasserzerfressenem Fels. Die Linie verläuft im unteren Teil über den “Unteren Quergang” und im oberen Teil links der eigentlichen Kante (über diese führt etwas missverständlich der Östliche Nordkantenpfeiler). Zu Recht der große Klassiker im Gebiet, insgesamt jedoch deutlich leichter und weniger anspruchsvoll als der Östliche Nordkantenpfeiler. Etwas alpiner Spürsinn bei der Routenfindung ist dennoch angebracht.
Siehe Topo!
Nordkante selbst Weitzenböck und Knaffl 9.6.1907; Unterer Quergang Werner Neisser, Karl Körner und Rudolf Ludwig 1.10.1931
1 x 50 m
8
Cams 0,5-2, kleines Keilsortiment, 8 Expressschlingen, 50m-Seil
Vom Koschutahaus folgt man dem markierten Wanderweg nach Südosten Richtung Koschutnikturm. Nach etwa 50 min erreicht man ein Schotterfeld mit einem Wegweiser. 20m hinter dem Wegweiser zweigt ein Steig nach oben ab (roter Pfeil auf Stein und Beschriftung “ÖTK”). Diesen Steig das Schotterfeld hinauf bis zu einer weiteren Markierung “ÖTK” auf einem Stein. Von hier das Schotterfeld nach links über einen kleinen Pfad bis zum Wandfuß queren. Einstieg beim Unteren Quergang siehe Foto (Beschriftung “UQ” am Einstieg).
1900 m
Vom Gipfel auf markiertem Steig 10-15min nach Westen absteigen bis zu einer Scharte. Einige Meter aufwärts zum Beginn des ÖTK-Klettersteigs bei einer blauen Tonne. Über den Klettersteig (B bzw. B/C) hinab und über das Schotterfeld zurück zum Einstieg. Weiterer Abstieg wie Aufstieg.
02.05.2017
Hannes Haberl
Kommentare
AW: Nordkante - Koschutnikturm
Hallo! Wie gut ist die Route abgesichert? Sind die Stände gebohrt?