Non plus ultra Steig - Hohe Wand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Einstiegsvariante zum Fredsteig, die einst zu den schwierigsten Steigen der Hohen Wand gehörte. Geriet in Vergessenheit bis im Jahr 2015 Peter Heihs den Steig wieder ausgegraben hat. Das Ergebnis, eine durchaus lohnende, steile und anständig gesicherte Kletterei.
Siehe Topo
F. Weninger und A. Wildenauer 1915-1918
Saniert und Ausgegraben: Peter Heihs am 6.6.2015
1 x 50 m
8
Kompl. Kletterausrüstung, Bandschlingen und Helm
4+ eine Stelle, sonst leichter.
Vom Seiser Toni (Parkplatz ca. 250 davor) der Straße bis zu den Häusern des Seiser Toni folgen, davor links (rot markiert) zur Forststraße aufsteigen und weiter diagonal nach rechts (rot markiert) zum Wandfusssteig hinauf und ab hier 60 m nach rechts zum Einstieg. Der Einstieg befindet sich unmittelbar links des Fredsteiges (schwarze Gedenktafel).
700 m
Entweder westlich über den blau markierten Grafenbergweg oder über den gelb markierten Wagnersteig (tw. Versicherungen, er beginnt ca. 100 m nördlich des Kreuzes der Gr. Kanzel bei einem Baum (gelbe Markierung).
06.06.2015
Peter Heihs
Kommentare
AW: Non plus ultra Steig - Hohe Wand
1) nach der ersten Seillänge (die Querung) besser den Stand mit den zwei neuen Bohrhaken nehmen als mit dem Baum. Der Block wo man steht - ink Baum - schaut lässig aus, ist aber nicht bedenkenlos stabil.
2) ein paar längerer Expressen (Alpin-Expressen) sind hilfreich am Beginn der zweiten Seillänge um Seilzug zu reduzieren.
3) bestens gesichert, sonst alpin-flair. dh besondere Acht geben falls eine Seilschaft unterhalb im Fredsteig steht.
AW: Non plus ultra Steig
"angständig gesichert"
Freud lässt grüßen!
AW: Non plus ultra Steig
Danke f. den Hinweis, ist korrigiert. LGa.