No Limits
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
1 SL: 35m bis ca. VI+, schöne Plattenkletterei und anschließendem schrägen Riß.
2 SL: 20m bis VIII, am Anfang sehr schwierige leicht überhängende Kletterstelle, danach in senkrechtem Fels bis ca. VII-, super Seillänge!
3SL: 45m bis VIII-/VIII
Lange Seillänge mit schwieriger Plattenstelle obligat zu klettern, insgesamt anspruchsvolle sehr schöne Seillänge, unbedingt die Verlängerungen (Seilstücke) einhängen.. sonst Seilzug!!
4 SL: 20m bis III bis zu Band mit schönem ausgesetztem Stand.
5 SL: 48m, Am Anfang sehr schöne steile Stelle (5m) bis ca. VI+, danach über 4er-Gelände (weitere H-Abstände) bis zur Route Ni-Land und dann nach rechts über Platte (Bolt) zum Stand.
6 SL: 25m, bis ca. VIII+ bei RP, obligat zumindest VIII-, technisch und teilweise psychisch anspruchsvolle steile Wandkletterei. (relativ sturzfreundliches Gelände)
7 SL: 25m, bis ca. VIII- auf den ersten 6-7 m, danach sind die etwas flacheren Platten (mit Riss unterm Überhang) zu klettern. bis max VII-, etwas längere H-Abstände. meist ein wenig nass unterm Überhang..
8 SL: 35m, Am Anfang links unterm Überhang auf die Kante bis zum 3 Bolt (VIII-, danach noch ca. 2 m gerade hoch und anschließend einen Runout (ca. VI+-) nach links zum Bolt mit roter Seilschlinge zur Route Niemandsland. Anschließend einen schönen Fingerriss bis VI- (weiterer kleiner Runout) zum letzten Zwischenhaken und dann im leichten Gelände zum Stand. Insgesamt eine anspruchsvolle Seillänge (wenn man schon etwas müde ist... im Kopf..)
Hans Wallinger und Sepp Lechner
1. Begehung am 14. und 22. Juni 2017
2 x 50 m
10
kleines Klemmkeilset
Omega-Friend 1 bis 3
Helm, 50m Doppelseil, 10 Expressschlingen, einige Bandschlingen, (Ausrüstung für eine alpine Klettertour auf 2500 m....)
Alle nötigen Sicherungen (BH) vorhanden. mobile Sicherungen können teilweise angebracht werden. Omega-Friends 1-3.
Bei den obligatorischen schwierigen Stellen ist das jedoch nicht möglich!!
Es sind immer wieder Stellen dabei, wo "Mann/Frau" ein wenig beherzt vom letzten Haken klettern muss.
Aber ich denke, genau das ist es, was ein ein kleines Abenteuer ausmacht!!
Bei der 2. Begehung wurde nur ein Omega-Friend Gr. 3 verwendet.
Sportklettertour mit alpinem Charakter und teilweise längeren Hakenabständen. Einige obligatorische psychisch anspruchsvolle Kletterstellen bis in den unteren achten Grad, wobei zusätzliche Absicherungen nicht möglich sind!
Zustieg zur Wand:
Vom Parkplatz zur Stegmoosalm in das Birgkar. Ca. 100 Höhenmeter unterhalb des Früstücksteins nach rechts knapp unterhalb des Schneefeldes queren und nach rechts über eine steile Rinne und Grasflanke und weiter über die Rinne, die von der Hochkönig Südwand herunterführt auf den Sattel. Dann den schottrigen Vorbau zuerst nach rechts und dann über links den besten Weg suchen…es sind teilweise rote Markierung vorhanden.
Bei richtiger Wegwahl ist es aber kein Problem..
Achtung es sollte keine Gewittergefahr sein!! (Viel Wasser und Steinschlag am Vorbau)
2500 m
Abseilpiste Dientenerweg (große Verschneidung). Vom Ausstieg nur max. 100m entfernt.. oder zum Matrashaus über andere Routen weiter klettern. Vom Gipfel gibt es dann die neue "Abseilpiste-Matrashaus" von 2016..
Hochkönig Karten
01.08.2017
Hans Wallinger
Kommentare
AW: No Limits
Hallo an alle zur Info!
Bin mit dem Lechner Sepp am 31.7. die No Limits und am 1.8.2017 die Niemandsland gegangen. Jeweisl zweite Begehung.
Konnte bei der No Limits alles super frei koettern, mit Rasten (also nicht Rotpunkt). Schwierigkeiten bis VIII in der zweiten, dritten und sechsten Länge. Bis auf die 5 SL sehr guter Fels.
Bei der Niemandsland konnte ich am Anfang der 2. SL die ersten 3 Meter nicht frei klettern. (kann ich auf keinen Fall klettern..) Sonst konnte ich mit mehrmaligem Ausbouldern alle SL frei kletttern. Die 3 SL VIII-/VIII super Platenkletterei, 4 SL ca. VI+, 5 SL Ma Anfang ca. VIII-, dann VII-, 6 SL beim Quergang ca. VIII, danach immer schwieriger bis ca. IX- (bei Rotpunkt). Bei der Querung muss beim dritten Haken (Dynema-Schlingen) ganz unten vorbei geklettert werden, dann geht es sehr gut. Weiter oben, wo es wieder nach rechts geht, muss ein zeimlich schwieriger Dynamo nach rechts mit schlechten Seitgriff für die linke Hand durchgeführt werden.. Also teilweise wirklich gute Sportkletterstellen!!!
Bei beiden Routen benötigen wir 5 bis 5,5 Stunden..
Wünsche weiteren Begehern viel Spaß!! Hans Wallinger