Naunspitze SW-Kante - Für Mattie

Klettern
Leicht
(5)

Toureninfo

Auf dem Grat im Bereich der kurzen Schlüsselstelle
Diff.
Schwierigkeit 2+
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 140 m  /  1140 Hm
0:30 Min.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Naunspitze  (1633 m)
Charakter:

Sehr gut abgesicherte Einsteigerkletterei unweit der Vorderkaiserfeldenhütte. Die Tour spricht primär Kletterfanfänger an, die im 2ten Grad unterwegs sind. Für geübte Kletterer ist die Tour eine nette Alternative zum Normalweg. Als eigenständige Unternehmung ist die Tour nicht lohnend, in Verbindung mit einem Kletterwochenende auf der Vorderkaiserfeldenhütte aber nicht uninterssant. Die meisten Bergsteiger nehmen den SW-Grat als kleine Aktioneinlage bei einer Wanderung auf die Naunspitze mit – von der Schanz bis zum Gipfel sind es ca. 1140 m.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Nils Schützenberger

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

9

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

Einfachseil 60 m, 9 Expressschlingen und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour ist für den Schwierigkeitsgrad sehr gut mit Bohrhaken abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine kurze Stelle 2+ (wenn man sich direkt am Grat hält, rechts in Rinne leichter), sonst leichter - meist um 1 und wenige Stellen bis 2.

Zustieg zur Wand:

Schnellster Aufstieg: Von der Häusergruppe Schanz (Parkmöglichkeit nach dem Eisen-Schrottplatz am Waldrand). Steig man den steilen Steig zur Ritzau Alm (1161 m) auf. Von dort weiter zur Voderkaiserfeldenhütte (1388 m).  Von der Vorderkaiserfeldenhütte in Richtung Naunspitze bis zur zweiten, fast flachen Lichtung/Wiese (ca. 20 Min. ab Hütte). Am Beginn der Wiese ist ein markaner Stein mit markierung direkt auf dem Weg. Dort links bei Steinmann in den Wald bis zur einer kurzen Felsstufe. Die abklettern und im steilen Wald zu Schuttfeld (tlw. schwache rote Punktmarkierung). Über den Schutt zum Einstieg links von einer kleinen Felsnase (BH; ca. 25 Min. ab Hütte).

Vom Ghf. Schanz  Vom Alternativer Aufstieg von Kufstein: Vom Ortsteil Sparchen (Pakrplatz Kaiseraufstieg) in Kaisertal und nach dem Veitenhof links auf Forstweg hinauf zur Vorderkaiserfeldenhütte (ca. 2 Std.). Weiter wie oben.

Höhe Einstieg: 

1500 m

Abstieg:

Vom Gipfel auf dem Normalweg retour zur Hütte oder weiter über das Petersköpfl zur Hinterkaiserfeldenalm und eventuell die Südkante der Steingrubenwand anhängen.

Bemerkungen:

Versierte Bergsteiger und Kletterer gehen diese Tour in der Regel ungesichert - wegen der sehr vielen Bohrhaken ist die Orientierung leicht.

Tipp: Im Bereich der Vorderkaiserfeldenhütte gibt es einige Klettergärten - auch mit leichten Touren. Für Einsteiger bietet sich also ein gutes Kletterwochenende an.

Infostand: 

12.04.2020

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

14.04.2025 - 16:10

AW: Naunspitze SW-Kante - Für Mattie

Schöne Einsteigerkletterei und gut zum Üben, luftig an der Kante. Einstieg problemlos zu finden, das Schotterband muss man halt überqueren. 

12.04.2024 - 07:19

AW: Naunspitze SW-Kante - Für Mattie

Bei Schnee ebenfalls Einstieg verfehlt. Aber nicht schlimm, denn man kommt auch weiter oben noch auf die Route, die dank zahlreicher Haken nicht zu übersehen ist. Vermutlich der best abgesicherte 2er weit und breit, aber schön an der tief abfallenden Kante. Dank exponierter Lage auch früh schneefrei. Außerdem ist es ein angenehmerer Zustieg zur Naunspitze als die Schotterpiste des Normalwegs.

11.11.2020 - 13:14

AW: Naunspitze SW-Kante - Für Mattie

Also wer mit der Beschreibung und dem Topo Probleme hat den Einstieg zu finden sollte besser auf guuuut markierten Wanderwegen bleiben.

08.06.2020 - 17:32

AW: Naunspitze SW-Kante - Für Mattie

Der Einstieg ist echt schwer zu finden. Wir sind zuerst einmal zu tief links gequert, weil eine Steigspur vom Weg wegging. Man merkt dann am Abgrund aber schnell dass hier kein weiterkommen ist. Wir haben weder Steinmänner noch rote Markierungen gesehen sondern sind beim markanten Stein am Weg nach links und in total unwegsames Gelände. Wir fanden das die gefährlichsten und schwiergisten Stellen am Zustieg zum Einstieg waren :-) Steil, rutschig und zum Schluss sehr nahe am Abgrund. Falls am beim Queren vom Schuttfeld unter der Nase ins rutschen kommt gehts recht rasch einen Abgrund hinunter. 2m vor dem wirklichen Einstieg haben wir dann die erste Markierung an der Felsnase entdeckt - ein ca 5cm langer feiner roter Strich.

Die Kletterei selbst war dann wirklich wunderbar. Sehr leicht, nie wirklich ausgesetzt und dennoch mit herrlichen Tiefblicken. War wirklich toll. Wir hatten ein kurzes Seil dabei brauchten es aber in Wirklichkeit gar nicht. Habe auch noch nie so viele Klebehaken in so leichten Gelände gesehen :-)

Beim Besuch der Naunspitze unbedingt diese Gratkletterei machen!

30.09.2014 - 14:43

AW: Naunspitze SW-Kante - Für Mattie

Die Einstieg ist schwer zu finden. Die Leute von der Vorderkaiserfeldenhütte können nicht helfen.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben