Morgenrot - Gramai

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Landschaftlich eindrucksvoll - Route Morgenrot in der Gramai.
Diff.
Schwierigkeit 6-/6
6- obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 295 m  /  300 Hm
2:30 Std.  /  3:00 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:15 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Sonnjoch  (2457 m)
Charakter:

Die Gramaialm mit der einzigartigen Landschaft ist ein beliebtes Touristenziel im Bereich des Achensees. An den Südostabbrüchen des Sonnjochs wurden mehrere, vom Tourismusverband finanzierte, Mehrseillängenrouten für Kletterer erschlossen. Einige der Routen sind trotz Bohrhakenabsicherung nicht zu empfehlen, da der Fels oft sehr brüchig ist. Eine Ausnahme ist die Route „Morgenrot“ mit nur wenigen brüchigen Passagen (ganz unten und ganz oben). Die Kletterei an dem vom Wasser glattpolierten Felsplatten ist lohnend. Die Tour ist aufgrund der unbeschreiblich schönen Landschaft ein nachhaltiges Erlebnis.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Marita, Thomas und Andreas Nothdurfter im Jahr 2015

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

11

Ausrüstung:

11 Expressschlingen, 2 x 60 m Doppelseil und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken abgesichert.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz bei der Brücke zum kleinen Klettergarten wandern und rechts der Felsen auf Pfadspuren über einen Latschenrücken aufsteigen. Oberhalb der ersten brüchigen Felsstufe nach rechts in das Bachbett hinunterklettern (1-). Der Einstieg der Route ist direkt im Bachbett bei einem markanten Felsloch (Tafel und ein Bohrhaken beim Einstieg).

Abstieg:

Abseilen über die Route. Auf den flachen Platten ist das Abseilen ein bisschen mühsam, am besten den ersten Kletterer zum Standplatz ablassen, dann seilt der zweite Kletterer normal ab.

Bemerkungen:

Bei Nässe und nach längeren Regenperioden ist die Route, aufgrund des Einstieges im Bachbett, nicht zu empfehlen.

Achtung: Links neben der Route Morgenrot ist ein Projekt. Die Route Morgenrot ist also nicht mehr ganz links, es gibt auch Bohrhaken daneben.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (10)

Kommentare

09.10.2024 - 17:30

AW: Kampenwand Südwand

Wir hatten den Zustieg so verstanden, dass man von der Kampenwandbahn bei 1480m den Weg verlässt und hatten deswegen einen zu tiefen Weg eingeschlagen. Tatsächlich verlässt man bei 1580m den Weg. Das erste Bild zeigt den Einstieg wie man ihn vom Südwandsteig aus sieht.

29.04.2024 - 17:35

AW: Kampenwand Südwand

Abwechslungsreich! Unten schöne Wandkletterei, die Schlüsselstelle schwer zu entschlüsseln, danach eine Verschneidung, dann der Kriechgang auf dem Bauch und zum Abschluss eine Plattenquerung mit Untergriff. Das alles gibt es mit viel Sonne. Der Kriechgang ist mehr abgeschmirgelt als die eigentliche, gut abgesicherte Schlüsselstelle. Beidem sieht man den vielen Besuch an. Die Haken sitzen an den richtigen Stellen, wenn auch teilweise für nicht so große Menschen etwas schwer erreichbar. Unbedingt auf Steinschlag achten! Vor und beim Einstieg möglichst nicht lange aufhalten, dort schlagen Steine von weit oben heftig ein.

14.09.2020 - 17:35

AW: Kampenwand Südwand

Hat mir sehr gut gefallen, aber 5+ ist jetzt auch nicht mein Limit. Der Speck war nur an den schwereren Stellen deutlich zu spüren. Und die wirklich übel speckige Kriechstelle lässt sich als Vorsteiger schön aussen in rauhem Fels umgehen. Als Nachsteiger eher nicht, denn der würde aussen einen heftigen Pendelsturz riskieren.. 

08.05.2020 - 17:15

AW: Kampenwand Südwand

Ich habe dem Kommentar von Mileena nicht so richtig geglaubt...ich bin die Tour 1986 schon mal geklettert und fand sie ganz toll. Heute also die Tour wieder geklettert, und der speckige Fels hat eigentlich keinen Spass gemacht. In dem Zusatnd ist die Tour nicht mehr zu empfehlen.

31.05.2018 - 21:30

AW: Kampenwand Südwand

Puh die Politur ist wirklich schon übel. Hatten ja schon gehört, dass es "glatzert" ist, aber dass selbst die Schlüsselstelle sich wie ein Speckschwarterl anfühlt, ist schon mühsam. Aber gut, wird ja schon seit mehr als 30 Jahren sehr rege begangen, das Ding. ;-)

An sich schöne Route, aber bei der Politur: nie wieder.

17.10.2016 - 08:00

AW: Kampenwand Südwand

Wirklich sehr schöne kurze Tour. Gut saniert, aber aufgrund der Politur teilweise etwas schwerer.

Man kann auch gut zu Fuß zu Bergstation hoch und dann unterhalb des Westgipfels entlang des Südwandsteiges zum Einstieg.

Erstbegeher: Gretschmann und Kader 1920!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben