Mitteldurchstieg - Rotspitze

Klettern
Leicht
(2)

Toureninfo

Beim Ausstieg der beiden leichteren Ostwandtouren.
Diff.
Schwierigkeit 4+
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 70 m  /  360 Hm
1:30 Std.  /  3:00 Std.
Ausrichtung Ost Südost Süd
Ausrichtung Ost, Südost, Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:45 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Rotspitze  (2067 m)
Charakter:

Die Rotspitze ist eine kleine, aber steile Erhebung an der Südseite des Rofan Gebirges. Die bis zu 80 Meter hohe Felswand fällt nach Süden quasi direkt in den Achensee ab. Klettern wie in den Dolomiten, das ganze aber mit tollem See-Panorama - die Touren dort oben sind vor allem landschaftlich ein Genuss. Der Mitteldurchstieg ist die leichteste und am häufigsten begangene Route an der Rotspitze - man folgt einer Verschneidung, oben sogar kurz einem Verschneidungs-Kamin. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

14

Ausrüstung:

50 m Einfachseil (wenn  man Abseilen will 2 x 60 m Doppelseil), 9 Expressschlingen und Helm.

Für die anderen Touren braucht man teilweise mehr Expressschlingen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Für eine alpine Route gut mit Klebehaken abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Mitteldurchstieg: Stelle 4+, meist um 4 und 4-.

Die anderen Touren - siehe Topo.

Zustieg zur Wand:

Am einfachsten von der Bergstation der Rofanseilbahn auf dem Weg 413 in Richtung Dalfazer-Alm. Man kommt zu einem markanten Aussichtspunkt (Durrakreuz, felsdurchsetzter Grashügel). Dort zweigt ein markierter Weg zur Rotspitze ab. Man folgt diesem, bis man in Höhe der Südwand unter die Felsen queren kann (mehrere Möglichkeiten).

Alternativ steigt man von der Seilbahn westlich zu einem kleinen See ab, an der linken Seeseite entlang und dann auf einem Pfad unter die steilen Ost- bzw. Nordostabbrüche der Rotspitze. Dort auf Pfadspuren steile (leichte Schrofen) hinauf auf den Latschenkamm und dort dann rechts zu Südwand (dieser Zustieg ist etwas kürzer).

Höhe Einstieg: 

1990 m

Abstieg:

Entweder vom letzten Standplatz abseilen (1 x 60 m bis zum Boden) oder auf dem leichten Grat (1) zum Gipfelkreuz und zu Fuß absteigen. Nach dem Klettern auf dem Zustiegsweg zurück zur Bergstation.

Bemerkungen:

Der Fels sieht auf den ersten Blick sehr brüchig aus - ist aber erstaunlicher Weise doch relativ fest.

Bergführer für einen sicheren Besuch an der Rotspitze: www.bergsport-achensee.at

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (10)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben