Mittagskogel - Nordostgrat

Klettern
Leicht
(2)

Toureninfo

Steilpassage im unteren Teil des Nordostgrates
Diff.
Schwierigkeit 2+
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 400 m  /  1000 Hm
1:30 Std.  /  5:15 Std.
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Mittagskogel  (2145 m)
Charakter:

Sommer, Sonne und Liegewiese, dass sind die Gedanken, welche man mit der Ferienregion rund um den Faaker See verbindet. Unmittelbar oberhalb der idyllischen Seenlandschaft ragt der Mittagskogel als Grenzberg zwischen Österreich und Italien in den Himmel. Die Route auf dem Nordostgrat ist ein Mix aus Klettertour und Wanderweg und wird auch als „jährlich durchzuführende“ Trainingstour der Villacher Alpinisten gesehen. Der reizvolle Gratanstieg ist eine wunderbare Tour, welche neben der bergsteigerischen Herausforderung auch tolle landschaftliche Reize zu bieten hat. Nirgendwo sonst kann man einen Badeurlaub mit leichter Kletterei besser kombinieren.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Kletterlänge 400 HM. Die schwere Passage ist ein kurzer Aufschwung mit der darauf folgenden Plattenquerung. Zwischen den Kletterpassagen gibt es auch viel Gehgelände im Schutt und Geröll. Der Nordostgrat-Anstieg ist mit roten Punkten markiert.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Unbekannt.

Ausrüstung:

Feste Bergschuhe mit guter Sohle zum Felsklettern und Helm. Für ungeübte Kletterer ein kurzes Sicherungsseil.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle 2+, sonst 1-2, dazwischen auch viel Gehgelände

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz auf dem Wanderweg zur Bertahütte. Dort recht kurz zu einem Sattel absteigen, wo mehrere Forststraßen zusammenkommen. Im Anschluss daran auf einem Steig querfeldein bis zum Fuß des Nordostgrates (vorbei an der Tafel: Ostgrat; nur für Geübte).

Höhe Einstieg: 

1750 m

Abstieg:

Vom Ostgratgipfel steigt man weiter zum Hauptgipfel und dann zuerst südlich, später westlich auf dem Normalweg hinunter zur Bertahütte. Von dieser auf dem Zustiegsweg hinunter zum Parkplatz.

Kartenmaterial:

Kompass WK 062, Villach - Faaker See

Bemerkungen:

Die Tour ist leicht, sollte aber nicht unterschätzt werden. Den zweiten Schwierigkeitsgrad muss man solide klettern können. Nässe und evtl. Schneereste erschweren den Aufstieg. Den Grat kann man gut von der Bertahütte aus einsehen.An den schweren Stellen sind einige Haken, Schwächere kann man also problemlos sichern. Tipp: Wer in der Gegend Urlaub macht und gerne Klettern will, dem sei der Klettergarten Kanzianiberg bei der Burgruine Finkenstein empfohlen, es gibt dort viele kurze Routen in allen Schwierigkeitsgraden.

Infostand: 

01.06.2017

Autor: 

Andreas Riesner u. Hannes Haberl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (23)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben