Mit göttlicher Hand - Preinerwand

Klettern
Mittel
(4)

Toureninfo

5. Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 6
5+ obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 195 m  /  900 Hm
2:30 Std.  /  5:20 Std.
Ausrichtung Süd Südwest
Ausrichtung Süd, Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:20 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Preinerwand  (1783 m)
Charakter:

Diese Route in der Preinerwand ist sicher eine der besten Genuß-Touren im Raxbereich. Sie ist durchaus mit dem King Kong Koarl zu vergleichen, zumindest was die Absicherung betrifft. Die Route verläuft im unteren Teil durch nicht sehr festes Gestein (Helm!!!), dafür wird man aber oben durch wunderschöne Platten, die man nur durch "Handauflegen" überwindet, entschädigt. Danach lohnt sich ein Besuch der Seehütte, der nette Wirt winkt eh immer mit dem Bier hinüber...

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Th. Behm

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

50 m Einfachseil, 10 Expressschlingen und  Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Top gesicherte Plaisiertour.

Zustieg zur Wand:

Auf Forststraße bis der grün markierte Weg rechts abzweigt. Diesem bis zur Quelle "Bachinger Bruendl" (1280 m) folgen (hier Abzweigung zum Preinerwandsteig), ab hier auf rot markiertem Weg "Holzknechtsteig" bis hinter die Abzweigung des neuen Haidsteiges (an der Tafel des alten und neuen Haidsteiges vorbei !!), bis links unter die markante Plattenwand (siehe Foto, man muss noch etwas den Holzknechtsteig hianuf, bis unter die unten aber schrofige und oben glatte Preinerwandplatte), rechts unterhalb von einer Nische (mit Gedenktafel) beginnt die Route (einfach den goldenen BH nach). 

Höhe Einstieg: 

1600 m

Abstieg:

Am Ende in Richtung Seehütte und von dieser über den Holzknechtsteig wieder zum Einstieg. Als Alternative ist der Preinerwandsteig (A/B; Trittsicherheit) nordöstlich vom Gipfel (Tafel beim Einstieg) als Abstieg zu empfehlen.

Stützpunkt:
Infostand: 

11.11.2020

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (21)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben