Midlife Crisis - Martinswand

Klettern
Schwer
(1)

Toureninfo

In der ersten Seillänge von Midlife Crisis.
Diff.
Schwierigkeit 8+
7 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 225 m  /  350 Hm
4:00 Std.  /  5:25 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:25 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Martinswand  (1200 m)
Charakter:

Sportkletterroute links vom Westriss. Die Tour quert diesen und mündet am Ende in die “Auckenthaler“. Die Route bietet technische Platten und pumpige Überhänge bei sehr guter Bohrhakenabsicherung. Abgesehen von der dritten Seillänge ist der Fels zwar durchwegs fest, einige Begehungen werden der Route allerdings gut tun. Besonders die sechste Seillänge ist derzeit noch etwas kleinsplittrig. Es kann entweder über den Auckenthaler Riss ausgestiegen werden oder bei Verwendung von 60 m Halbseilen vier Mal über die Tour abgeseilt werden, was sicherlich komfortabler ist. Alternativ gibt es am Ende der Auckenthaler - beim Buch - noch eine 5+ Ausstiegsvariante von Reini Scherer mit 5 Seillängen. Der Rückzug ist auch von jedem Stand aus problemlos möglich, fallweise müssen dafür Expressschlingen eingehängt werden. Bei Föhn Wetterlage ist der Wandteil stark dem Wind ausgesetzt. Die Route ist nach Regen schnell trocken und die Sonne kommt etwas später in diesen Wandteil, sodass bei frühem Start auch im Sommer geklettert werden kann.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo und Übersichtbild.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Hilmar Gassner und Florian Zangerl im Frühjahr 2017.

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

14

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, 2 x 60 Doppelseil, 14 Expressschlingen (eventuell auch längere) und HELM nicht vergessen!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Unbedingt einen Helm aufsetzen, auch beim Zustieg!!! Auf lose Steine achten!!! Vorbau und Ausstiegsschrofen sind mit Vorsicht zu genießen - evt. besser anseilen.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die Route ist sehr gut mit Bohrhaken gesichert. Hin und wieder muss allerdings zwingend geklettert werden. Anspruch etwa 8+ oder 7 A0. Die 2. und 3. Seillänge kann mit ausreichend Expressschlingen zusammengehängt werden. Zeitbedarf etwa 4-5h für die Kletterei.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz bis zum Einstieg des Klettersteiges Schrofen bis zum 2ten Grad! Vom Klettersteigeinstieg nach rechts der Wand entlang. Bei einer glatten Platte mit flacher Verschneidung beginnt man auf den Vorbau zu klettern (zwei Gedenktafeln übereinander). Immer den Steigspuren nach bis auf eine Schotterrampe/Band beim Einstieg der Route Sunny JO. Etwa 8 Meter in leichter Kletterei hinauf und dann auf einem weiteren Band nach links bis unter den Westriss. Der Einstieg liegt gleich links daneben (einzelner Bohrhaken und darunter ein in den Fels geritztes "M").

Höhe Einstieg: 

750 m

Abstieg:

4 x über die Route abseilen oder die “Auckenthaler“ zu Ende klettern. Vom Buch den kleinen roten Punkten bis zum Aufbauplatz "Auckenthaler" folgen, dort in östlicher Richtung leicht absteigen (blasse Punkte) bis zum nächsten "Aufbauplatz" der Bergrettung mit Materialkiste - bis dorthin Schrofen bis zum ersten Grad! Von dort dem gut ausgetretenen Abstiegsweg folgen.

Infostand: 

01.10.2017

Autor: 

Hilmar Gassner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (15)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben