Matom - Elferturm

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Die erste Seillänge der Matom. Foto: Bernhard Gollner
Diff.
Schwierigkeit 7-
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 150 m  /  750 Hm
3:00 Std.  /  5:45 Std.
Ausrichtung Nordwest
Ausrichtung Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Nördlicher Elferturm  (2495 m)
Charakter:

Steile und luftige Sportkletterei am nördlichen Elferturm. „Matom“ ist ähnlich, jedoch anspruchsvoller als die schon länger bestehende Route Romi. Man klettert einen Mix aus schönen Platten und griffigen Rissen hinauf. Besonders an heißen Sommertagen ist diese schöne, ausgesetzte Kletterei ein Genuss!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Thomas Schirmer und Matthias Knaus am 9.8.2010.

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Keine

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, 12 Expressschlingen, 1 x 60 m Einfach- oder Doppelseil und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Seillänge 7-, eine 6+, sonst meist um 5/5+.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation auf dem Weg zur Elferhütte (Tal - Elferhütte ca. 2 1/2 Std.; Auffahrt mit dem MTB gut möglich). Nach der Hütte in Richtung Elferspitze bis zur Abzweigung zum Nordwand-Klettersteig aufsteigen. Auf dem gelb markierten Weg unter den Felsen entlang (kurzes Halteseil), bis man direkt unterhalb des Nordturms steht. Weglos aufwärts, man hält sich etwas links von einer kleinen Schuttrinne. Der kleine sperrende Felsaufschwung wird auf einer Rampe überwunden. Im steilen Schotter hinauf zum Einstieg, rechts von einem Riss; die ersten Bohrhaken werden sichtbar. Achtung! Der erste Haken befi ndet sich in einer Höhe von etwa 3 Meter (es gibt keinen Standbohrhaken).

Abstieg:

Vom letzten Standplatz ca. 60 m links haltend über Schrofen zum Normalweg des Elferturms. Auf diesem Weg links zurück zur Elferhütte und Bergstation. Alternativer Abstieg auf dem Nordwand-Klettersteig (durch die Schlucht zwischen den Elfertürmen) möglich. Wer unterhalb des Einstieges Sachen zurückgelassen hat, kann auf dem Nordwand-Klettersteig zum Zustiegsweg absteigen.

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Gerade an heißen Sommertagen sind die Nordwestabbrüche der Elfertürme ein beliebtes Ziel um der Hitze im Tal auszuweichen. Anderseits kann es an der Nordwestwand an nicht so heißen Tagen doch schon recht frisch werden. Tipp: Wer das Bike mit der Bahn mit hinaufnimmt, muss sich nicht zur letzten Talfahrt stressen und kann (entsprechendes Können vorausgesetzt) sogar über einen Singeltrail abfahren. Die meisten wählen aber die angenehm zu fahrende Rodelbahn. Ein landschaftliches Highlight ist die Bikeabfahrt durch das Pinnistal - die Abfahrtsstrecke beginnt auch bei der Bergstation der Seilbahn.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

25.07.2021 - 11:39

AW: Matom - Elferturm

Gestern in Kombi mit Romi geklettert! Bessere Fels wie Romi und sehr lohnenswert. Abseil carabiner am 2. Stand. Am 3. Stand 2 Haken, haben ein Carabiner liegen gelassen und uns die 2 leichte Längen oben gesparrt um die Romi noch Zeitlich unter zu bringen! Eventuell alte repschnur mitnehmen um die Haken zu verbinden falls ihr es auch so macht. Sehr coole Kletterei!!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben