Martinsturm Südwand

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 7-
6 obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 95 m
1:00 Std.  /  3:20 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:20 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Raxenmäuer  (1847 m)
Charakter:

Sehr steile und lohnende Tour am Martinsturm, wobei die Tour in der mittlern Seillänge einige lockere Blöcke hat. Die Tour ist mit BHs gut gesichert. Für die mittlere Seillänge mittelgroße Freinds mitnehmen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Friends: 

mittlere - große Freinds

Ausrüstung:

50 m Doppelseil zum Abseilen

Zustieg zur Wand:

Vom Preinergscheid gelb mark. Weg zur Reißtalerhütte und kurz westlich der Hütte den Forstweg rechts Richtung Reißtalersteig verlassen und beim nächsten Wegweiser bei der Baumgrenze aber wieder rechts Richtung Gretchensteig. Bei den ersten Geröllfeldern den Weg nach links zum Martinsturm (größter Turm) verlassen. Beim Einstieg steht schwach in oranger Schrift M.T. SW.

Höhe Einstieg: 

1700 m

Abstieg:

Abseilen über die Tour und über Aufstiegsweg zurück.

Bemerkungen:

Gut mit den links vom Martinsturm befindlichen Touren beim Reißtalersteig zu verbinden.

Infostand: 

27.08.2008

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (8)

Kommentare

08.11.2020 - 11:12

AW: Martinsturm Südwand

Super Tour, mussten nur leider gestern ein Halbseil zurücklassen, das sich beim Abziehen im Sonnenuntergang verklemmt hatte - sollte in den nächsten Tagen jemand vorbeikommen (hoffentlich hält die Inversionswetterlage noch an...), bitte melden - es gibt natürlich einen Bergungslohn! 

10.07.2020 - 13:43

AW: Martinsturm Südwand

Schöne Kurztour mit alpinem Flair!

  1. SL: Auch hier schon etwas flechtig, brüchig und splittrig...
  2. SL: Im Topo ist beim ersten Überhang nach der Verschneidung ein Normalhaken eingezeichnet. Der wird jedoch keinen Sturz mehr halten... Die brüchige Passage ist leicht zu klettern jedoch auch nicht besonders gut abzusichern..Leider ist der erste Stand an einer Position wo der Sichernde etwaige ausbrechende Steine gut abbekommen könnte. Das erleichtert das klettern im Vorstieg nicht, sofern man seinen Sicherungspartner leiden kann ;) Unbedingt mit Helm!! Das Rissdach ist gut abgesichert und frei schon eher 7.(Genial ausgesetztes Dach!) Ich habe beim Ausstieg der zweiten SL auch noch einen kleinen Friend anbringen können - unter dem Stand gibts keinen KH (im Topo falsch)..
  3. SL: Gute und schöne Kletterei - wohl eher 6+

Abseilen auch gut mit 60m Einfachseil möglich...aber besser die Zwillinge einpacken...

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben