Maria Hilf - Dürrenstein Südwestwand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Überraschend langer und alpiner Aufstieg südseitig des Dürrensteins - teils klassische Linienführung mit sportlicher Absicherung, die steilen kompakten Seillängen trösten über die kurzen grasigen Intermezzos hinweg
Felsbeschaffenheit: Dolomit, gut bis sehr gut
Dürrenstein Südwestwand? Ja die gibt es wirklich. Nachdem ich mit einigen Freunden Ende Juni vom Klettergarten Kirchler im Pragstertal zurück zum Parkplatz Plätzwiese ging, fiel mir auf, dass zwischen dem Klettergarten Plätzwiese und Kirchler noch einiges an unberührten Felsenland vorhanden ist. Auf den ersten Blick zwar wenig spektkulär, aber mit etwas Fantasie und Kreativität bastelte ich mir bereits eine mögliche Linie im kopf zusammen. Wenige Tage vergingen und am darauffolgenden Wochenende stand ich mit Tito Brunner voll motiviert am Einstieg. Der Zustieg gestaltete sich schon sehr unkompliziert. Entlang des Dolomitenhöhenweges geht man zuerst am Klettergarten Plätzwiese vorbei und quert kurz nachher in nördliche Richtung zum Einstieg.
Die Absicht war, eine Route mit Bohrhaken zu eröffnen, wobei man doch weite Strecken im klassischen Gelände selbst absichern muss. Also keine Plaisierroute im herkömmlichen Sinn. Die Standplätze richteten wir jeweils mit Bohrhaken aus. An den Stellen wo Risse und Verschneidungen das Anbringen von mobilen Sicherungen erlaubten, verzichteten wir großteils auf das Bohren von Zwischenhaken. Auf diese Weise ist ein Sortiment Friends erforderlich. Insbesondere in den Seillängen Nr. 4,5 und 6 hat die Route klassischen Charakter und Linienführung. Die 7. Seillänge ist die Schlüsselstelle, die zwingend frei geklettert werden muss. Trotz einiger Bohrhaken sollte man recht konzentriert und vorsichtig über den bauchigen Wulst klettern. Nach dem grasigen Band gibt es zum Ende noch eine lohnende letzte Seillänge in sehr gutem Fels.
Viel Spaß beim Wiederholen!!!
Siehe Topo!
Manuel Gietl & Tito Brunner 6.07.2019 onsight
1 x 70 m
10
70m Seil oder Doppelseil, 10 Expressen, Sortiments Friends, Schlingen
gebohrte Stand- und Zwischenhaken, !!!kein Plaisier!!!, weite Strecken auch clean und obbligatorisch
Von Parkplatz Plätzwiese entlang des Dolomitenhöhenweges Richtung Westen, vorbei am Klettergarten Plätzwiese, dann nördlich zum Einstieg (Steinmann) - ca. 30 min
Unkompliziert, Querung nach Osten Richtung Wanderweg Dürrenstein - über densleben Richtung Süden zurück zur Plätzwiese - ca. 45 min
06.07.2019
Manuel Gietl
Kommentare