Maixkante

Klettern
Mittel
(3)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 6
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 700 m
6:00 Std.  /  8:45 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:45 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Hohes Dirndl  (2829 m)
Charakter:

Ausgesprochen schöne, klassische Route in durchgehend gutem Fels. Der Pause-Klassiker wurde saniert und gleichzeitig ein neuer Ein- und Ausstieg eingerichtet. Dadurch ist eine lange, begeisternde Route entstanden. Überwiegend Riss und Kaminkletterei.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Kurt Maix und Wolfgang Höfler


9.9.1929

Seillänge: 

1 x 55 m

Expressschlingen: 

9

Klemmkeile: 

Mittlere Klemmkeile

Friends: 

Grundsortiment

Ausrüstung:

siehe oben

Bemerkung zu den Versicherungen:

Absicherung mittel bis gut.


Die Tour wurde durchgehend mit Niro-HSA saniert. Trotz der Bohrhaken ist immer wieder einmal ein Friend od. Keil erforderlich. Die Tour sollte aufgrund ihrer Länge und der anhaltenden Schwierigkeiten nicht unterschätzt werden. Kletterzeit 5-7 Stunden.

Zustieg zur Wand:

Von der Talstation der Gletscherbahn auf dem Wanderweg zur Dachstein-Südwandhütte. Von der Hütte auf dem markierten Wanderweg (Pernerweg) in Richtung Dachstein Südwand. Anfangs bergab dann flach bis zu einem Steinmann (10 Min. ab Hütte), dort rechts abzweigen und über den Steig gerade hinauf bis unter die Südwand des Dirndls. Dort über plattigen Fels rechts aufwärts in die Schlucht queren (Altschnee!). Der Einstieg befindet sich 50m nach beginn der Schlucht auf der linken Seite. Achtung! die erste Bohrhakenreihe gehört zur Tour La Cant.

Abstieg:

Entweder über den Westgrat (3+) absteigen/abseilen oder über die Abseilpiste 4x20m abseilen. Zuerst 25 Meter über den Westgrat absteigen. 1 Stand in der obersten Scharte des Grates. Über den markierten Gletscherpfad zurück zur Gondel.

Infostand: 

28.09.2006

Autor: 

Christian Leitinger

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (38)

Kommentare

14.09.2022 - 14:18

AW: Maixkante

Der Gletscher zwischen Abseilstelle und Gletscherpfad ist zur Zeit sehr spaltig und teils verschneit. Ohne Gletscherausrüstung ist eine Begehung meiner Meinung nach ziemlich heikel. Abklettern und abseilen über den Westgrat geht nicht schlecht, dauert aber deutlich länger und auf dem letzten (leichten) Gratstück vor der Seethalerhütte fanden wir keine Stände mehr.

Zum Kommentar von uthpluthi: SL 4 ist genau wie im Topo eingezeichnet und Latschen haben wir in der ganzen Wand keine gesehen

15.09.2021 - 22:20

AW: Maixkante

Ab Südwandhütte: Richtung Johann Klettersteig, bei Wegweiser "Johann-Kletersteig" der versicherten Steilstufe folgen, dannach Richtung Dirndl - gerade hoch, dann rechts haltend.

15.08.2021 - 19:10

AW: Maixkante

Einige Anmerkungen zum Topo:

Die 4.SL ist knapp 50 m lang und der Stand (in dem Fall 2 Laschen) ist um einiges weiter links (im Aufstiegssinn) als die beiden Zwischen-BH! Augen auf!

8.SL ist 25 m lang.

9.SL genau 30 m.

13.SL hat eine Länge von 30 m!

Die 15.SL ist etwa 45 m lang und WICHTIG: der Stand nach der 15. Länge ist erst nach dem Riss (im Topo ist dieser bereits Teil der 16.SL)!!

07.07.2019 - 23:21

AW: Maixkante

Eine Tour bei der alles passt - 5 Sterne! 

07.03.2019 - 13:52

AW: Maixkante

4x20 meter abseilen war eher 8 x 20m und auf den markierten Gletscherpfad sind wir erst getroffen als wir nach dem abseilen über den Gletscher zur Seethalerhütte aufgestiegen sind und uns zuvor in absteigender Richtung in die irre führen haben lassen :D

24.07.2013 - 16:52

AW: Maixkante

Der Zustieg ist je nach Jahreszeit nicht ganz ungefährlich, danach herrliche Kletterei.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben