Lo spigolo nascosto - Due Laghi
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Eine der besten leichten Klettertouren im Sarcatal! Schon beeindruckend, was die beiden Erstbegeher an den Felsen geleistet haben - aus einer "Gemüsekante" mit viel Buschwerk wurde eine wunderschöne Kletterlinie. Der Zu- und Abstieg ist relativ kurz, die Kantenroute ist wirklich schön zu klettern, griffig und sehr leicht - hoher Andrang ist also vorprogrammiert.
Siehe Topo.
Ja
Florian Kluckner und Heinz Grill, 5. Mai 2015
1 x 55 m
11
Kletterausrüstung, 11 Expressschlingen, einige Bandschlingen und Helm
Die Tour ist gut mit wenigen Bohrhaken und sehr vielen Sanduhren gesichert. Außer Bandschlingen (zum eventuellen nachbessern der Sanduhren) und 11 Expressschlingen ist kein Material nötig.
Ganz kurze Passagen 4-/4, sonst meist um 2 und 3
Vom E-Werk in Richtung Ortschaft, gleich nach den ersten Häusern nach links hinauf in Richtung Ranzo. Man folgt dem Weg etwas, zweigt unterhalb der Felsen nach rechts zum Klettergarten ab (nicht den ersten Weg nach rechts nehmen!). Man folgt dem Pfad am Klettergarten vorbei und gelangt zum Einstieg, der untere Pfeiler ist direkt am Pfad. Wer weiter oben einsteigen will, der folgt dem Pfad bis zur 4ten Kehre und zweigt dort links zum Einstieg ab.
Vom Ausstieg auf dem Pfad aufwärts, es kommt ein Pfad von links dazu, man steigt bis zu einem Felsspalt auf. Durch den Spalt, dann etwas abwärts, danach flach bzw. leicht ansteigend lange queren. Man kommt zu einem Abbruch, dieser ist mit einem Stahlseil und Eisenleitern gesichert (Mini-Klettersteig). Danach folgt man dem Pfad hinunter nach Massenza und geht durch den Ort zurück zum Parkplatz beim E-Werk.
Die Tour ist leicht, deshalb oft sehr gut besucht (evtl. Wartezeit). Beim Abstieg (kurz nach dem Ausstieg) keine Steine lostreten. Die Sanduhrschlingen werden durch die vielen Begehungen mit der Zeit sicher desolat (durchgescheuert) - man sollte die Schlingen also optisch prüfen und wenn nötig mit eigenen Schlingen verstärken.
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare
AW: Lo spigolo nascosto - Due Laghi
Nehme ein Tibloc mit und integriere es am letzten Sicherungspunkt vor Erreichen Deiner 50m. Dann geht's halt gemeinsam die letzten 3m... Funktioniert sicherer, als es sich liest.
greetz
AW: Lo spigolo nascosto - Due Laghi
In der Beschreibung ist von einer 55 Meter Seillänge die Rede. Gehe Mehrseillängen mit meinen beiden 50 Meter Halbseilen. Reichen 50 Meter oder ist da wirklich eine 55 Meter Seillänge in der Tour?
AW: AW: Lo spigolo nascosto - Due Laghi
50 m Seil reicht problemlos. Viel Spass
AW: Lo spigolo nascosto - Due Laghi
Wirklich schön und lohnend. Einige BH an den richtigen Stellen und gefädelte SU im Überfluss. Die Schlingen sind aktuell durchwegs in gutem bis sehr gutem Zustand. Auch der Abstieg ist eine schöne, aussichtsreiche Wanderung, für die man knieschonend schon eine gute Stunde einrechnen kann. Heute ein perfekter Herbsttag.
AW: Lo spigolo nascosto - Due Laghi
Wir sind die Lo Spigolo Nascosto zum 2. mal geklettert. Sie war damals unsere erste Route im Sarcatal und hatte uns mächtig gut gefallen. Dieser Eindruck hatte über die Jahre nicht gelitten. An den Platten Due Laghi dürfte die versteckte Kante (so versteckt ist sie doch eigentlich gar nicht) mit zu den vom Klettererlebnis her gesehen schönsten Routen zählen. Man klettert hier ständig an der luftigen Kante die im oberen Teil zudem an Tiefe noch mächtig zunimmt - landschaftlich wunderschön. Im Rücken hat man die ganze Zeit den Nordteil des Tobliner Sees .. ok, und das pittoreske E-Werk, was aber den Gesamteindruck nicht stört.
Nach wie vor würden wir die Nascosto, insbesondere für den Einstieg in das alpine Mehrseillängenklettern empfehlen. Bei der hohen Anzahl an Wasserlöchern und -rinnen hat man immer was für die Hände und Füße.
AW: Lo spigolo nascosto - Due Laghi
Schöne Route, alles problemlos zu klettern. Der Fels ist meistens ziemlich gut und griffig, ab und zu ist aber auch mal was nicht fest. Die Route ist alpiner und schlechter abgesichert als ich es mir bei der Bewertung Absicherung "Gut" vorgestellt habe, aber wir haben einfach zusätzlich abgesichert. Es gibt noch einige brauchbare Sanduhren und Platzierungen für Friends und teilweise Keile. Die Zeitangabe hat ca. gepasst, der Weg war immer einfach zu finden. Insgesamt hat es uns Spaß gemacht. Danke an die Erschließer und das Bergsteigen.com Team für die kostenlosen detaillierten Topos und Infos.
AW: Lo spigolo nascosto - Due Laghi
Eine sehr lohnende Route im unteren Schwierigkeitsbereich und kaum abgespeckt. Die Standplätze sind gut mit Ringen und Bohrhaken ausgerüstet, die Zwischensicherungen sind spärlich (Bohrhaken und Schlingen). Bei uns kamen noch 2x Friends zum Einsatz. Die kurze Wanderpassage nach der 1. Seillänge geht gut mit Kletterschuhen. Im Topo von Heinz Grill sind 3 Stellen mit IV bewertet, meines Erachtens gerechtfertigt. Die Zustiegsweg befindet sich direkt gegenüber Kraftwerksgebäude. Die Parkplätze dort sind gratis aber am Wochenende vermutlich nicht ausreichend. Achtung: Die Route befindet sich schon im Einzugsgebiet der Trentiner Bären und wir haben im Abstieg auf dem Weg einen noch frischen Kothaufen entdeckt!
Anm. bergsteigen.com: Im Trentino gibt es Stand 2021 ca. 100 Bären, genau genommen sind alle Mehrseillängenrouten im Sarcatal mehr oder weniger davon betroffen. Im Sarcatal gibt es auch giftige Schlangen und Skorpione - aber im Gardasee schwimmen keine Krokodile....