Linke Achsel - Kofelturm - Kofel

Klettern
Leicht
(4)

Toureninfo

Gleich ist man auch beim Gipfelkreuz.
Diff.
Schwierigkeit 4-
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 230 m  /  500 Hm
1:15 Std.  /  2:45 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:45 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Kofel  (1342 m)
Charakter:

Nette, leichte und sehr beliebte Routenkombination am Hausberg von Oberammergau. Die Linke Achsel führt direkt auf den Gipfel des Kofel. Wer danach noch nicht ausgelastet ist, kann beim Abstieg noch den Kofelturm besteigen. Die Routen sind ideal für die Übergangszeit, wenn es trocken ist und kein Schnee liegt. Der einfache Zu- und Abstieg bzw. der schöne Rundumblick von der freistehenden Felsspitze des Kofels machen die Tour zur schönen, einfachen Nachmittagstour.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Unbekannt.

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

7

Ausrüstung:

1 x 60 m Einfachseil (zum Abseilen vom Kofelturm), 7 Expressschlingen (für die Linke Achsel reichen 5 Expressschlingen) und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Für die leichte Schwierigkeit gut gesichert - im unteren 3ten Grad sollte man aber sicher unterwegs sein.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurze Passage 4-, wenn man beim Abstieg den Kofelturm auch noch besteigt, dann eine kurze Passage 4/4+

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz zum Wanderweg hinter dem Friedhof und den Beschilderungen "Kofel" folgen. Auf dem Kofelsteig in Serpentinen aufwärts, man quert eine Schutthalde. Danach noch ein paar Kehren höher, bevor der Weg direkt an eine glatte Felswand kommt, verlässt man den Kofelsteig in einer Kehre auf Pfadspuren nach rechts. Man quert die Schutthalde und geht waagerecht zur Wand mit dem Schrofenvorbau. Über den Vorbau aufwärts (kurz II), dann rechts zum bewaldeten Grat. Auf dem Grat nach links in Richtung Gipfel (Pfadspuren), am Ende steiler über erdigen Fels (I) zwischen Latschen hindurch zum Einstieg (Bohrhaken, Tafel, unterhalb steht ein kleiner Laubbaum).

Abstieg:

Vom Gipfel auf dem Kofelsteig zum Parkplatz beim Friedhof absteigen. Wer noch den Kofelturm besteigen will, folgt dem Abstiegssteig bis kurz vor den Kofelsattel (der Kofelsattel ist ein flacher Waldsattel deutlich unterhalb der letzten Seilsicherungen). Man geht weglos, nur leicht ansteigend in Richtung Nordwesten - oben im Wald sieht man Felsen - an deren Ausläufern steht der Kofelturm. Der Einstieg ist auf einem Flachstück bei einem kleinen Felsenfenster, welches von dem an die Wand angelehnten Turm gebildet wird.

Bemerkungen:

Die "Linke Achsel" kann man auch gut mit Bergschuhen klettern, für den Kofelturm Normalweg sind Kletterschuhe evtl. die bessere Wahl.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (22)

Kommentare

23.06.2024 - 16:05

AW: Linke Achsel - Kofelturm - Kofel

Also wie man die trittfreie bzw mikrotrittige Seillänge am Kofelturm mit 4+ bezeichnen kann, ist mir ein Rätsel. Deutlich schwerer als der 4er von der Achsel.

sonst liegt Axel ja eher immer ganz gut mit der Einschätzung.

und Vorsicht, OSM ist ein sehr trügerischer Verhau am Kofel....


Axel bergsteigen.com: Die Seillänge am Kofelturm hätte ich als brüchig im Kopf (so steht es auch im Topo). Kann durchaus sein, dass der ein oder andere Griff jetzt nicht mehr dort ist ;-)

30.03.2024 - 21:21

AW: Linke Achsel - Kofelturm - Kofel

Wenn man, wie beschrieben, dem Wanderweg möglichst weit folgt und erst unterhalb der Felsen rechts rüber quert, dann muss man nur ein paar wenige Meter durchs Schuttfeld, das man ohne Steinschlag queren können sollte. Falls nicht, kann man gleich umkehren, denn in der Route wird es nur schlimmer. Da gibt es viele lockere Steine, die allzu leicht runterpurzeln. Die Kletterei ist entsprechend vorsichtig anzugehen und ansonsten nichts Besonderes. Aber die Aussicht stimmt! Zumindest während dem Klettern, am Gipfel sieht man vor lauter Leuten nix mehr davon.

Der Kofelturm dagegen präsentiert sich anders: Abgelegen, abweisend und ausgesetzt steht er da und lässt sich doch recht leicht erklettern. Bröseln tut er allerdings auch. Beschreibungen und Topos hier waren wie immer sehr hilfreich!

25.06.2023 - 21:30

AW: Linke Achsel - Kofelturm - Kofel

Haben die Linke Achsel heute gemacht, wirklich sehr schöne Tour! Absolut traumhafte Aussicht von oben.

Einzig am Ende der zweiten Seillänge haben wir uns verrannt: Bei der Abzweigung nach einer Schlinge um einen Baum sind wir etwas zu weit hoch. Mehrere Reepschnüre und ein Metallring waren dort an einem Baum befestigt, was uns auf die falsche Fährte gebracht hat weiterzugehen. Wahrscheinlich hatten sich dahin schon andere verirrt und dann von dort aus abgeseilt. Hier unbedingt aufpassen und bei der ersten Baumschlinge eher links halten, dann wartet auch schon das Buch mit dem richtigen Stand.

10.10.2020 - 16:55

AW: Linke Achsel - Kofelturm - Kofel

Haben gestern das abgesoffene Gipfelbuch am Turm ausgetauscht. Jetzt können alle Heldentaten wieder eingetragen werden.

20.04.2018 - 09:22

AW: Linke Achsel - Kofelturm - Kofel

Ich stimme Axel prinzipiell eher zu. Beim "oberen" Einstieg wie hier beschrieben quert man die zugegeben fragile Schuttrinne auf einer Breite von maximal 2 Metern, wenn man über und an 2 dicken Felsbrocken entlang steigt. Die beiden Brocken liegen links und rechts der Schuttrinne. Die Querung sollte auf "Samtpfoten wie im Porzelanladen" geschehen. Ich bin die Tour mittlerweile das dritte Mal geklettert. Beim ersten Mal habe ich einen Stein auf den Wanderweg gebombt und habe seitdem einen Heidenrespekt vor den 2 Metern Querung der Rinne. Lag damals aber an mir, ich bin einfach achtlos durch die Rinne getrampelt. War zum Glück nichts los am Wanderweg. Das Queren ohne Lostreten von Steinen ist ganz gut möglich, wenn man wie gesagt aufpasst und die beiden Brocken einbezieht. Das Problem sind meines Erachtens eher sorglose Trampel wie ich. Und die haben beim Aufstieg entlang der Wand viel mehr Möglichkeiten, Steine los zu treten. Wir haben den letzten Stand ausgelassen und sind direkt zum Gipfel, geht sich mit einem 60 Meter Seil perfekt aus. Am Gipfel Sicherungsmöglichkeiten mittels Bandschlinge um Felskopf. Der Zustieg zum Kofelturm ist etwas heikel in der Wegfindung. Nach dem "Klettersteigteil" noch ein wenig dem Weg um die erste Kurve herum folgen und dann rechts den Waldhang hoch. Auf den ersten paar Metern undeutliche Pfadspuren, die sich verlieren. Nach dem Hang rechts halten und zum Kofelturm absteigen. Wer nach dem Kofelturm immer noch fit ist, kann von dort direkt nach unten auf den Marxersteig absteigen und sich im Klettergarten betätigen.

25.04.2017 - 14:42

AW: Linke Achsel - Kofelturm - Kofel

Auch wenn man den Wandfuß entlang, immer sehr steil, hinauf geht, können Unachtsame Steine abtreten. Diese Steine rollen dann auf den Wanderweg. Wenn man an den Felswänden entlang aufsteigt, bewegt man sich deutlich länger in Gelände mit losen Steinen. Wir sind auch den Felswänden entlang hinauf - den anderen Zustieg (oben reinqueren) habe ich mir beim Abstieg angeschaut und diese obere Variante für (die Wanderer) besser befunden

24.04.2017 - 12:29

AW: Linke Achsel - Kofelturm - Kofel

Der von Axel genannte Zustieg ist hoch gefährlich und daher FALSCH! Quert man die beschriebene 2. Schutthalde (das ist eine sehr steile Geröllrinne mit viel losem Gestein), bombardiert man den darunterliegenden, stark frequentierten Wanderweg mit Gesteinsbrocken jedlicher Größenordnung. Dies habe ich selbst an einem Sonntag Vormittag/Mittag mit 3 Seilschaften erlebt. Daher die dringende Bitte: unbedingt die Trittspuren, die direkt dem Wandfuß von unten bis zur Tour folgen, benutzen (beschrieben im Sportkletterführer Oberammergau)!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben