Leuchsweg - Ellmauer Halt

Klettern
Leicht
(1)

Toureninfo

Der obere Teil, kurz vor dem Ausstieg
Diff.
Schwierigkeit 3+
3+ obl.
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 430 m  /  1700 Hm
3:30 Std.  /  10:30 Std.
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 3:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Ellmauer Halt  (2344 m)
Charakter:

Schöne, zu unrecht selten begangene Klettertour an der NW-Seite der Ellmauer Halt. Die Route sucht sich den leichtesten Weg durch die Plattenzone und hat ein kühnes Kriechband als Highlight. Wer den längeren Zustieg nicht scheut, findet eine vor allem für den Hochsommer recht interessante, leichte Klettertour in toller alpiner Umgebung.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

G. Leuchs und L. Kraus im Jahr 1902

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

6

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

Komplette Kletterausrüstung, 50 m Einfachseil und ein KK-Grundsortiment.

Bemerkung zu den Versicherungen:

An den Ständen und vereinzelt dazwischen Bohrhaken.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurze Stellen 3+, oft 3 und leichter.

Zustieg zur Wand:

Von der Wochenbrunner Alm zur Gruttenhütte und weiter in Richtung Ellmauer Halt. Man erreicht den Gamsängerklettersteig (leichter Klettersteig) und zweigt gleich nach der markanten Wand mit der Klammer-Treppe links zur Rote Rinnscharte ab. Dort nordseitig absteigen (Seilsicherung) bis man unten auf dem Schuttfeld ist - dann quert man dann rechts zum Einstieg (Plattenzone bei langer Kaminrinne, rechts davon sind Überhänge).

Höhe Einstieg: 

1800 m

Abstieg:

Vom Ausstieg nach links auf die steile Wiesenfläche und dort zum Kaiserschützensteig. Auf diesem hinauf zum Grat rechts von der Gamshalt und auf dem Grat (Seilsicherung) weiter bis zum Gipfel der Kleinen Halt (2344 m). Von diesem südseitig auf dem Gamsängersteig (leichter Klettersteig) wieder zur Gruttenhütte und weiter zur Wochenbrunneralm absteigen.

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Die Tour kann man natürlich auch vom Kaisertal (Hinter Bärenbad oder Hans-Berger-Haus) aus machen, dann aber eine noch längere Tagestour.

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (9)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben