Lebenstraum - Gramai
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Route Morgenrot ist eine der wenigen brauchbaren, leichteren Mehrseillängen-Klettertouren bei der Gramaialm. Rechts davon wurde im Jahr 2020 die Route "Lebenstraum" eingerichtet, diese weist unten sehr schöne Plattenpassagen mit ein paar originellen Kletterstellen (die Plattenkante in der 3ten Seillänge) auf. Die letzte Seillänge ist leider wieder klassischer Karwendelbruch, die kann man aber einfach weglassen. Wenn man die Morgenrot und die unteren Seillängen der "Lebenstraum" macht, kommt ein schöner Klettertag heraus.
Siehe Topo.
Andreas Nothdurfter im Jahr 2020 - anlässlich seiner Begehung der Laliderer Nordwand
2 x 60 m
11
11 Expressschlingen, 2 x 60 m Doppelseil und Helm.
Gut mit Bohrhaken abgesichert.
Vom Parkplatz bei der Brücke zum kleinen Klettergarten wandern und rechts der Felsen auf Pfadspuren über einen Latschenrücken aufsteigen. Oberhalb der ersten brüchigen Felsstufe nach rechts in das Bachbett hinunterklettern (1-). Der Einstieg der Route ist direkt im Bachbett bei einem markanten Felsloch (Tafel und ein Bohrhaken beim Einstieg). Kurz vor dem ersten Stand der Route "Morgenrot" zweigt die Route "Lebenstraum" rechts ab. Siehe Topo.
Abseilen über die Route Morgenrot. Auf den flachen Platten ist das Abseilen ein bisschen mühsam, am besten den ersten Kletterer zum Standplatz ablassen, dann seilt der zweite Kletterer normal ab.
Bei Nässe und nach längeren Regenperioden ist die Route aufgrund des Einstieges im Bachbett nicht zu empfehlen.
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare