Lange Kante (Ostkante)

Klettern
Leicht
(2)

Toureninfo

Kurz vor dem Standplatz vor der letzten Seillänge.
Diff.
Schwierigkeit 3
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 280 m  /  1300 Hm
2:00 Std.  /  7:15 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:45 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Südwestlicher Parzinnturm  (2590 m)
Charakter:

Das Gebiet um die Steinseehütte ist vor allem bei Genusskletterern sehr beliebt. Die Lange Kante - oder auch Ostkante genannt - ist eine der leichtesten Touren und eine fantastische Möglichkeit auf den Gipfel der Südwestlichen Parzinnspitze zu gelangen. Obwohl die Tour von zahlreichen Kletterkursen jährlich überrannt wird, ist der griffige Fels nicht abgeklettert und rau. Eine sehr leichte Einsteigertour in toller Umgebung, die man aber auch sehr gut als Tagestour unternehmen kann!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die Route folgt unten einer plattigen Verschneidung, in der zweiten Seillänge nach dem 2ten Bohrhaken nach links (kleiner Spreizschritt). Danach folgt ein leichter, plattiger Grat, der oben kurz schmaler wird. Nach einer Gehpassage klettert man rechts gestuft höher, am Ende, rechts der Kante, steiler hinauf zum Gipfel.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Unbekannt.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

6

Ausrüstung:

1 x 50m Einfachseill, Kletterausrüstung, einige Bandschlingen für Felsköpferl und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stände sind immer mit 2 Bohrhaken gesichert, dazwischen stecken einige Bohrhaken. Man kann die Absicherung auch oft mit Köpferlschlingen verbessern. Für den Schwierigkeitsgrad gut abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen 3, meist aber um 2 und leichter.

Zustieg zur Wand:

Von der Alfutzalm auf dem markierten Weg hinauf zur Steinseehütte (ca. 2 Stunden). Von der Steinseehütte dem Weg in Richtung Klettersteig, Klettergebiet, Würtemberger Haus folgen. An der ersten Abzweigung des Weges rechts hinauf zu den Findlingen (Boulderblöcke) und entlang der blauen Markierung höher. Am Ende rechtshaltend zum Einstieg unterhalb der schon gut sichtbaren Kante (ca. 45 Min. aber der Hütte).

Höhe Einstieg: 

2340 m

Abstieg:

Zuerst südwestlich den Grat abklettern (es kann auch einfacher 25 m abgeseilt werden, Abseilhaken auf dem Gipfel vorhanden). Dann weiter über Stufen und Schutt in die westliche Parzinnscharte. Ab dort auf dem Klettersteig hinunter, dann auf dem Schuttfeld zum Zustiegsweg und auf diesem zurück ins Tal.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 3/3 Lechtaler Alpen, Parseierspitze

Bemerkungen:

Eine der leichtesten Touren im Gebiet um die Steinseehütte. Nur bei Schneelage kann der Abstieg heikel sein!

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (15)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben