La piccola piramide - Coste dell' Anglone
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Route La piccola piramide ist ähnlich wie die Scalette dell' Indria ein Klassiker an der Coste dell' Anglone - und das zu recht! Die Kletterei ist sehr abwechslungsreich - unten Platten, dann raue schöne, steilere Wandpassagen und ab der Mitte schöne Verschneidungen. Das Highlight ist der finale waagrechte Quergang zur vorderen letzten Seillänge, bei der man sich mit reichlich Luft unterm Hintern die Finger lang ziehen muss. Angenehm ist der "gestufte" Charakter der Route - oft gibt es kleine Bänder und Absätze, die das ganze (mit Ausnahme der beiden Seillängen am Ende) nicht ganz so spektakulär erscheinen lassen. Gesamt eine lohnende Grill&Klucknerroute, die man auch in Erwägung ziehen kann, wenn bei der "Scalette dell' Indria" der Andrang zu groß ist.
Siehe Topo.
Heinz Grill, Andrea Kluckner, Florian Kluckner, Franz Heiß und Lutz Franken, in den Jahren 2007 und 2008.
1 x 60 m
10
Keine
Grundsort.
60 m Einfachseil, Helm, 10 Expressschlingen und evtl. ein Grundsortiment Keile und einige Bandschlingen.
Gutmütige Alpintour ganz im Stil von Grill & Kluckner - einen Tick anspruchsvoller als die "Scalette dell' Indria". Die Route ist mit sehr vielen Sanduhren, einigen Normalhaken und Bohrhaken gesichert. Man könnte die Absicherung als "Gut" bezeichnen, aber kein Plaisir (im unteren 4ten Grad manchmal etwas weitere Abstände).
Wenige Stellen 6, meist um 5 bis 6- und leichter.
Vom Sportplatz Dro (Parkmöglichkeit) geht man 100 m in Richtung Felswände, dann links (südlich) auf dem Forstweg unterhalb der Felsen entlang. Man gelangt auf die Ortsstraße und folgt dieser bis zur Brücke. Dort auf der selben Bachseite gerade weiter, nach ca. 300 m erreicht man einen Steinmann mit der Aufschrift "Arrampicata". Dort rechts aufwärts und entlang des Pfades unter die Felswand und linkshaltend zum Einstieg (siehe Karte/GPS).
Vom Ausstieg folgt man dem Pfad (Steinmännchen) nach rechts bis man auf den Wanderweg "Percorso delle Cavre" trifft. Oben auf dem Weg dann nach rechts bis zum kleinen Klettersteig „Sentiero dell’ Anglone“ und auf diesem wieder hinunter zum Sportplatz.
Die Tour hat etwas alpines Flair - keine Plaisirkletterei (die Sanduhrschlingen sind tlw. schon etwas marode, evtl. eigene mitnehmen...). Die Tour ist schon etwas älter, manche Passagen sind schon etwas glatt poliert.
Zumindest der Vorsteiger sollte den unteren 6ten Schwierigkeitsgrad sicher beherrschen.
22.03.2018
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare
AW: La piccola piramide - Anglone
Herrliche Kletterei in super Fels , die rote Verschneidung ist ein Traum die nächste unterm Dach naja geht so .
Aufpassen nach dieser eher vom Stand gerade nach rechts gehen Schlinge bei Baum und dann ums Eck zu stand ab da wieder logisch.
Vorletzte SL spannende Sinterkletterei letzte SL meines Achtens die schwierigste der ganzen Route und etwas unterbewertet!!
AW: La piccola piramide - Anglone
Wunderschöne Tour mit perfekter Absicherung. Vor allem ist die Länge vor der roten Verschneidung wunderschön. Bei den letzten zwei Seillängen sollte man nach der Querung den Stand machen um Seilreibung zu vermeiden. Die letzte Seillänge ist auch etwas "tricky" man kann jedoch ein bisschen nach links ausweichen das macht das ganze einfacher.
AW: La piccola piramide - Anglone
traumhaft schöne 6. länge. unbequemer stand vor der letzten länge - und dort hat man ein paar richtig weite züge (und ein paar ausbruchstellen wo scheinbar mal schuppen waren).