Kreuzotter - Steinplatte
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sehr schöne Route, die - wie der Erstbegeher anmerkte: "das Zeug zum Klassiker hat", ist einer geworden. Unten an einer steilen Wand hinauf zur Schlüssellänge (diese kann auch gut technisch geklettert werden). Die letzten beiden Seillängen sind fantastisch steile Kletterei in allerbestem Fels! Man kann die Tour gut mit der Blindschleich kombinieren, tolle Klettertag mit vielen schönen Seillängen.
Siehe Topo.
Adi Stocker u. K. Jungl 2004
2 x 60 m
12
Keine
Keine
60 m Doppelseil, 12 Expressschlingen und Helm.
8+ (Boulderstelle, geht auch A0), sonst meist um 7-/7
Vom Parkplatz „Steinplatte“ zur Stalleralm und auf dem Wanderweg in Richtung Wemeteigen-Alm. Man quert unter der Gondelbahn, am Ende der Forststraße zweigt links ein Wanderweg ab, auf dem hinauf zum Wandfuß. Dort nach rechts in Richtung Klettersteig. Zu dem Beginn der markanten Rinne aufsteigen, wo sich auch die Einstiege befi nden. Alternative: Von der Bergstation über einen Klettersteig „Gamssteig“ zum Wandfuß absteigen und zu den Einstiegen queren (ca. 20 Min.). Tipp: Mit dem MTB kommt man gut bis zur Bergstation Kammerkör (Triassic Park).
1650 m
Entweder über die Touren abseilen oder vom Ausstieg nach links zur Grasrinne und zum sog. Plattenkamin (markante Rinne, die zu den Einstiegen hinunterführt). In den Rinnen abseilen - siehe Topo. Bei trockenen Verhältnissen kann man in der Grasrinne hinunterklettern - Stellen l und kommt zum 2. Abseilstand (siehe Topo). Dann im Plattenkamin 2 x mit Doppelseil zu den Einstiegen abseilen.
02.07.2004
A+A Jentzsch
Kommentare
AW: Kreuzotter - Steinplatte
Wir haben heute zwei Halbseile gaaanz komisch in der Wand hinterlassen gefunden. Hingen zwischen der Abseilpiste und dem ersten gemeinsamen Stand Blindschleich/Kreuzotter. Haben sie mitgenommen und würden sie den Eigentümern gern wieder zukommen lassen. Gern hier über die Nachrichtenfunktion bei mir melden. Grüsse Chris
AW: Kreuzotter
Sehr tolle und empfehlenswerte Route!