Kleine Wilde - Ofenwand - Hohe Wand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Kurztour an der Ofenwand beim Kohlröserlhaus, die eine geniale Plaisirtour sein soll. Die Tour ist gut, aber der Fels ist nicht überall fest und die Absicherung dafür nur gut und nicht sehr gut. Ideal für KletterInnen, die gut bohrhakengesichert etwas Alpinflair erleben möchten.
Siehe Topo!
M. + C. Pöttschacher 2019
1 x 50 m
7
Kletterausrüstung + ein 60 Meter Seil zum Abseilen.
Gut mit Bohrhaken gesichert
Vom Parkplatz beim Hanselsteig auf der Straße zurück Richtung Kohlröserlhaus bis rechts ein Haus kommt. 50 Meter danach bei einer Wiese über die Leitplanke und zum Felsabruch, wo orographisch links ein Stand zu sehen ist. 5 Meter darüber bei einem Baum abseilen (am besten ein Seil als Abseilseil hängen lassen).
790 m
Wie Zustieg
16.06.2024
Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Jagabluat
Wir waren am 05.09.2021 in der Jagabluat. Respekt, an die Erschließer - sehr schöne, gelungene Line durch die Wand.
Der Zustieg bis zur Schulter dauerte bei uns 3h. Der Abstieg in der Schuttreissn (Geröllrinne) mit anschließendem Aufstieg zum Einstieg nochmals mindestens 1h - wir sind exakt bei 1700hm ausgequert und sind über 1-2er Gelände wieder zum Einstieg aufgestiegen.
Die Tour ist sehr gut gesichert. Die Schlüsselstelle der Tour (6.SL/ 7) ist hart für den Grad, oder es ist mittlerweile ein Griff/ Stück Fels ausgebrochen. Der Fels der Tour ist gut, jedoch sind brüchige Stellen zu beachten.
Auf jeden Fall sollte genügend Zeit für die Tour eingeplant werden (ca. 12 Stunden ab und bis Almtalerhaus). 3-4 Stunden bis Einstieg/ 4-5 Stunden Kletterei und 2-3 Stunden Abstieg + Pausen und Gipfelbesuch. Wir benötigten ohne Gipfelbesuch 14 Stunden.
Zum Zustieg: Sind vor 6 Wochen bereits schon einmal angereist, um die Jagabluat zu klettern. Nach einigen Zustiegsverhauern standen wir nach 6,5 h am Gipfel der Jakobinermütze, zum klettern war der Tag leider zu kurz. Wir sind die Geröllrinne noch abgestiegen bis zur ersten Ausquerung auf ein Gras/ Latschenband und haben uns die Linie und den Einstieg noch angesehen, sind dannach wieder zur Schulter aufgestiegen und haben beschlossen wiederzukommen.
Bitte ein neues Wandbuch und Stift inkl. Tüte mitnehmen, Altes in der drittletzten SL leider abgesoffen.
Es ist wirklich eine tolle, tagesfüllende Tour in (gefühlt) absoluter Wildnis.