Klaus-Waldner-Gedenkweg - Simonskopf

Klettern
Leicht
(1)

Toureninfo

Beginn der 3ten Seillänge - Klaus-Waldner-Gedenkweg am Simonskopf; Foto: Dieter Wissekal
Diff.
Schwierigkeit 4
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 380 m  /  1200 Hm
3:00 Std.  /  7:45 Std.
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:15 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Simonskopf  (2687 m)
Charakter:

Der Klaus-Waldner-Gedenkweg - wieder ein Gustostückerl der beiden Altmeister Herbert Nowy und Ernst Brunthaller! Die Route sucht sich den schönsten Weg durch die Nordostwand des Simonskopfes. Dieser liegt etwas abseits hinter dem Kerschbaumer Törl und zählt zu den höchsten Gipfeln im Umkreis. Dementsprechend toll ist hier die Aussicht. Der Abstieg führt über die vielen Gipfelzacken und ist drahtseilgesichert.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Herbert Nowy und Ernst Brunthaller, 12. Juli 1998

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

6

Bemerkung zu den Versicherungen:

An den Ständen je 2 Bohrhaken. Dazwischen Sanduhrschlingen, Normalhaken und vereinzelt Bohrhaken in größeren Abständen.

Zustieg zur Wand:

Auf markiertem Weg ins Kerschbaumertörl. Jenseits blau markiert nach links (Südosten), zuerst fast eben, Richtung Ödkarscharte und auf einem Schuttrücken (Steigspuren) nach rechts zur Nordostwand des Simonskopfes.

Höhe Einstieg: 

2420 m

Abstieg:

Über den langen, mit Drahtseilen gesicherten Südostgrat (B) zum markierten Weg (Kerschbaumer Ödkarscharte). Wenn man zum Einstieg zurück will, geht man gleich links abwärts (Kerschbaumer Ödkar) Richtung Kerschbaumertörl. Wenn man zur Karlsbader Hütte will, steigt man zuerst nach rechts (Osten) zur Laserzer Ödkarscharte (2596 m) auf und geht durch das Laserzer Ödkar direkt zur sichtbaren Karlsbader Hütte hinunter.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

BEV ÖK 3109 Oberdrauburg, 1:50.000

BEV ÖK 179 Lienz, 1:50.000

Kompass WK 47 Lienzer Dolomiten, 1:50.000

Freytag & Berndt WK 182 Lienzer Dolomiten, 1:50.000

Bemerkungen:

In der Nordostwand des Simonskopfes fällt eine große rechteckige Platte auf. Über sie verläuft diese schöne Route.

Infostand: 

07.07.2023

Autor: 

Dieter Wissekal und Josef Melchart

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben