Kaiser Max Spätlese - Martinswand

Klettern
Mittel
(6)

Toureninfo

Die obere Querung in der Kaiser Max Spätlese; Foto: Johannes Reiter
Diff.
Schwierigkeit 6+
5 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 200 m  /  300 Hm
2:30 Std.  /  3:35 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:20 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Martinswand  (1200 m)
Charakter:

Schöne und vor allem leichte Genussroute, die direkt über die Plattenzone unterhalb vom „Ostrisswald“ führt. Meist schöne Plattenkletterei, die von Schrofenpassagen unterbrochen wird. Gesamt eine durchaus lohnende Route. Die Tour ist sehr beliebt und in Kombination mit der Verlängerung „Maxl`s Krone“ eine schöne, ausgefüllte Tagesunternehmung.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Helmut Wagner (HG Karwendler) und Sepp Lesiak (HG Gipfelstürmer), 2002

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

11

Ausrüstung:

11 Expressschlingen, 50 m Einfachseil und Helm.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die Route ist relativ gut mit Haken gesichert.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz in Richtung AV-Klettergarten bis zum WC, an diesem vorbei (in Richtung Zirl), auf dem Steig leicht ansteigend bis man der Wand relativ nahe ist. Hier zweigt man auf Steigspuren zu einer Schotterrinne ab, diese wird überquert (am Einstieg von Flying Grass vorbei) und weiter der Wand entlang. Das Steiglein kommt nun genau an die Plattenwand, bevor es sich wieder davon entfernt und abfällt, gerade über den Schrofenvorbau zu den Standhaken.

Höhe Einstieg: 

800 m

Abstieg:

Am schnellsten ist der etwas heikle Fußabstieg: Oben rechts über Bänder, der Abstieg ist leicht markiert, es ist aber trotzdem alpine Erfahrung nötig !!! (leichte Kletterei; 1 -2). Also die Schuhe mitnehmen.

Es gibt auch die Möglichkeit über die Tour (7 x 35 m oder mit 50m Doppelseil abzuseilen. Bei 2 Seillängen muss man pendeln bzw. auf Band zum Stand gehen (ohne auszuhängen möglich - 2 x roter Pfeil im Topo). In den Querungsseillängen eventuell ein bis zwei Bolts beim Abseilen einhängen. Wenn andere Seilschaften unterwegs sind Steinschlaggefahr!

Bemerkungen:

Wegen der Südlage ganzjährig machbar - außer bei Schneelage. Unbedingt einen Helm aufsetzen, da der Zustieg (= Fußabstieg) zum Ostriss oberhalb der Route verläuft (Schutthalde). Auch bei starkem Föhn ist auf Steinschlag zu achten !

Infostand: 

17.05.2004

Autor: 

A+A Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

27.11.2023 - 15:47

nette Schlüsselstelle

Martinswandtypische kurze Zu-und Abstiege. Leider teilweise nass vom Regen am Vortag.

Die Route ist recht inhomogen. Meistens sucht sie sich den leichtesten Weg durch die Wand aber an den Schlüsselstellen (6er Quergang in der zweiten SL und die 6+ Platte in der siebten SL) gehts gezwungen durch den schweren Teil. In der 6+ Platte waren aber sehr coole Züge an schlechten Leisten und einem Einfingerloch. Die restliche Kletterei war eher durschnittlich spannend.

Absicherung ist immer gut. 

13.11.2021 - 09:31

AW: Kaiser Max Spätlese - Martinswand

Wir fanden die Route nicht lohnenswert. Man klettert 90% der Zeit quer durch brüchige Bänder auf 3er 4er Gelände, dabei die Traverse am Anfang der 2 Seillänge und die Platte in der 7 sind um einiges anspruchsvoller als der Rest der Route. Die Route sucht sich immer der leichteste weg voran, dann fragt man sich in der 7 Seillänge warum man plötzlich doch auf die Platte abbiegt. Unlogischer Verlauf und lohnenswert sind wirklich nur 2 Züge in der Platte der 7 SL. Jede andere Route an der Martinswand die ich bisher geklettert bin ist besser.

02.08.2013 - 13:52

AW: Kaiser Max "Spätlese"

Gut geputzte und sanierte Route. Ideal in Kombination mit Maxl´s Krone.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben