Jungmannschaftsriss

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Steiles Finale im oberen Teil.
Diff.
Schwierigkeit 7
6 obl.
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 105 m  /  215 Hm
2:00 Std.  /  2:30 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:15 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Jungmannschaftswand  (900 m)
Charakter:

Der Jungmannschaftsriss ist ein Klassiker in der Ehnbachklamm, die schweren Seillängen sind gut mit Bohrhaken gesichert, in den leichte Seillängen haben die Sanierer aber etwas gespart (evtl. einen Satz Klemmkeile mitnehmen). Gesamt gesehen gute, steile Risskletterei, mit einem schönen Überhang im oberen Teil. Ganz links gibt es die Route "Jimmys Kanal" (6), die anderen Routen an der Wand sind schwerer.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

W. Spitzenstätter und H. Auffischer 1959, die Route wurde mit Klebehaken saniert, in den schweren Seillängen gut.

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, 12 Expressschlingen und Helm nicht vergessen. Für die leichten Seillängen evtl. ein Kleimkeilgrundsortiment.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die schweren Seillängen sind gut mit Bohrhaken gesichert, in den leichte Seillängen haben die Sanierer aber etwas gespart (evtl. einen Satz Keile mitnehmen).

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz im Bereich der Rettung in Zirl zur Brücke in Richtung Kapelle und nach der Unterführung in die Ehnbachklamm hinein. Etwas der Klamm entlang und bei einer Erdrinne die von links in die Klamm mündet. Das steile Erdgelände auf Steigspuren aufwärts. Bei einem Felsblock kann man rechts zu den gelben Felsen und zu den Einstiegen der Klettertouren queren.

Höhe Einstieg: 

750 m

Abstieg:

Vom Ende der Tour zuerst etwas ausgesetzt nach links klettern, dann den Pfadspuren hinunter zur Kapelle folgen und an der Südseite der Kapelle auf dem Kreuzweg zurück zum Parkplatz. Oder in der steilen Erdrinne hinunter zum Einstieg und von dort zum Parkplatz.

Bemerkungen:

Wer schon mal dort ist, kann dann auch weiter bis zur Staumauer die Klamm hinauf gehen (einige 1-Seillängen Routen), auch das "Zeckenwandl" gegenüber der Jungmanschaftswand (andere Bachseite) hat einige leichtere Kurztouren.

Infostand: 

17.05.2019

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (7)

Kommentare

24.04.2023 - 11:28

AW: Jungmannschaftsriss

Friends von Vorteil

22.10.2020 - 13:56

AW: Jungmannschaftsriss

Die 2. und 4. SL sind ebenfalls durchgehend (spätestens alle 3-4m) mit Bohrhaken versehen.

Überhang in der 3. SL hat gut gepumpt :)

19.07.2016 - 13:15

AW: Jungmannschaftsriss

Ein Abstieg zu Fuß ist dem Abseilen sicher vorzuziehen. Zuerst ganz kurz etwas ausgesetzt, dann auf einem schönen Pfad in ca. 10 Minuten zurück zum Einstieg.

02.08.2013 - 14:05

AW: Jungmannschaftsriss

Sehr anstrengend !

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben