Jungfrausturz Südwest (SW) - Pfeiler
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sehr schöne Pfeilerroute mit südwestlicher Ausrichtung, relativ gut mit BH abgesichert. Die Route ist zwar etwas inhomogen, jedoch entschädigt dafür die 6. Seillänge - ein Muss !! Das Gebiet liegt in einer "Jägerproblematischen-Zone", also bitte ruhig verhalten und wenn möglich bei Einbruch der Dämmerung wieder beim PKW sein.
Siehe Topo!
Klaus Hoi und Gef.
1 x 50 m
9
Grundsort.
(event. Microfriends)
Bandschlingen und HELM nicht vergessen. Eventuell ein Satz Stopper und 2 Microfriends.
Die Route ist relativ gut mit Haken gesichert.
7 (6-/A0), 6- obl.
Vom Parkplatz etwa 200 m die Straße zurück und dem mark.Wanderweg (Nr. 278, Schild Gfh. Dachsteinblick, Tauplitz Bhf.) rechts folgen, bis man nach ca. 400 m auf eine Wiese kommt, kurz davor geht rechts ein Steig ab, der auf eine Forstraße führt. Dieser nach links bis zum Ende und über den Steig re. hinauf zum Pfeiler folgen. Am Wandfuß nach rechts zur grauen Plattenwand mit Routen. Der Einstieg ist die 3. Tour von rechts in Wandmitte. Beim 1. BH glatt, dann leichter.
850 m
Am Ausstieg rechts halten, bis man auf den Wanderweg trifft. Über diesen wieder zum Ausgangspunkt absteigen. Man kommt nicht mehr zum Einstieg zurück.
16.06.2004
Erhard Mitsche
Kommentare
AW: Jungfrausturz Südwest (SW) - Pfeiler
AW: Jungfrausturz Südwest (SW) - Pfeiler
Die Tour weist ein paar wirklich sehr schöne und lohnende Klettermeter auf, die Schrofenlänge muss einfach als Preis dafür geschluckt werden. Die Angaben zur Tour sind in den wesentlichen Punkten korrekt, hier noch ein paar aktuelle Ergänzungen...
... zum Zustieg:
Nachdem die Forststraße erreicht wurde ein paar Meter links halten und dann nicht der Forststraße wieder absteigend folgen, sondern rechts den etwas überwachsenen Forstweg nehmen. Nach wenigen Minuten geht der in einen Fußweg über und dann führen auch schon gute Steigspuren hinauf zum Wandfuß,
... zur Absicherung:
Wir hatten an anderer Stelle im Internet gelesen, dass die Absicherung auf ein "vernünftiges" Maß reduziert wurde und daher respektvoll ein gutes Sortiment an mobilen Zwischensicherungen mit. Völlig unnötig, die Absicherung ist nach wie vor gut und wir sind eher Genusskletterer als wilde Hunde, die Stände sind Torstahlbügel oder Bäume.
... zur Schwierigkeitsbewertung:
Das ist natürlich immer so eine Sache und außerdem recht subjektiv, aber wenn die plattige Querung in der 5. SL mit VII- bewertet wird, ist der Überhang in der 7. SL mit VII merkbar unterbewertet da deutlich knackiger. Diese Stelle ist übrigens zwingend zu klettern, kann nicht genullt werden und ist auch für den Nachsteiger anstrengend.
... zur den Längenangaben:
Die Meterangaben zu den einzelnen SL im Topo sind eher großzügig bemessen. Insbesondere die 55 m in der 4. SL war für uns nicht nachvollziehbar, wir hatten mit den 50er Halbseilen noch gute 10 m übrig.