JoeSamite - Häuselhorn

Klettern
Mittel
(3)

Toureninfo

JoeSamite Großes Häuslhorn Reiteralpe Klettern - 6. Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 7
6+ obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 430 m  /  1500 Hm
6:00 Std.  /  11:00 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Großes Häuselhorn  (2284 m)
Charakter:

Sehr schöne und abwechslungsreiche Kletterei im rechten Teil der Südwestwand vom Großen Häuselhorn. 13 gut abgesicherte Seillängen - wenige Schrofenzonen - an sehr gutem, erodierendem Fels. Die schweren Stellen können gut A0 (technisch) geklettert werden.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Fritz Aman, Josef Brüderl, Elie Truc-Valet und Bernd Neubert am 3.9.2011

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

12 Expressschlingen, 2 x 60 m Seil und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken abgesichert - Keile nur für sehr ängstliche nötig (sind aber kaum anwendbar).

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Zwei Seillängen mit Stellen 7, zwei Seillängen mit einer 7- Stelle, sonst relativ konstant im 6ten Grad

Zustieg zur Wand:

Vom Gh. Obermayerberg auf dem Weg zur Jagdhütte Hochgscheid (1386 m). Ca. 100 m hinter der Hütte (vor dem großen Bachbett) geht links ein sichtbarer Steig ab, dem man bis zur Wandstufe unter dem Häuselhorn folgt. Rechts in eine Wiesen-Rinne, die man kurz vor dem Ende nach links durch Latschengassen wieder verlässt. Dann weglos, immer leicht links haltend aufwärts unter die Südwestwand. Unter der Wand zur markanten Rissverschneidung im rechten Wandteil. Rucksackdepot etwas links unterhalb des Wandfußes.

Abstieg:

Schnellabstieg durch die Häuselhornrinne: Vom Ausstieg in ca. 10 Min. dem Grat entlang (max. 1+) auf den Gipfel und von dort nordwestlich in die Scharte vor dem kleinen Häuselhorn (Felsgipfel mit kl. Kreuz). Die Häuselhornrinne zieht nach Süden hinunter. Über viel Geröll bis zu einem Steilabbruch (Steinmann), dort am rechten Rand an geklebtem Ring 40 m abseilen. Weiter absteigen, bis die Rinne enger wird. Nach der Engstelle vor Abbruch nach links auf eine Grasschulter hinausqueren (Markierung, Steinmann). Dann auf steilem Rampenband zum Einstieg (Rucksackdepot) absteigen und auf dem bekannten Zustiegsweg ins Tal.

Bemerkungen:

Im Notfall und bei unsicherem Wetter zur Traunsteinerhütte absteigen! Für den Zu- (bis zur Jhtt.) und vor allem für den Abstieg ist ein Mountainbike hilfreich.

Zustieg und Abstieg verlangen alpines Gespür! Die Tour ist also nichts für 100%ige Hallenkletterer, die noch nie alpin Sportklettern waren.

Infostand: 

09.08.2018

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

01.05.2025 - 22:55

AW: JoeSamite - Häuselhorn

Super Tour!

Wie Zu- und Abstieg ohne E-Bike in je 2,5h machbar sein sollen, ist mir allerdings ein Rätsel... ;-)

In der 9. SL hat direkt zu Beginn der Crux ein Plättchen gefehlt - haben's ersetzt.

Abstiegsbeschreibung super - bis auf's Rausqueren auf die "Grasschulter". Die richtige Stelle ist schwer zu finden, wenn man das erste Mal da ist. :-)

22.11.2022 - 19:28

AW: JoeSamite - Häuselhorn

Bis auf SL 10 meist richtig edler Fels. Fest und griffig, teils so zerfressen, dass man "weich" greifen sollte.

Die Rau(h)fasertapete (erster Teil von Länge 9) sucht seinesgleichen. Keine Griffe - man kann sich trotzdem halten.

Ambiente: Ruhe pur! ... mittlerweilen schon nicht mehr leicht zu finden ...

der 40 Meter Abseiler in der Häuselhorn-Rinne geht auch mit einem 60er Einzelseil - dann hat man ein paar Meter im ganz leichten Gelände abzuklettern. Darunter ist ein geräumiger, ebener Absatz 

wer für den Zu- und Abstieg ein E-Bike nutzt ist ein Weichei! :-) 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben