Jedem Tierchen sein Plaisirchen
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Plaisirroute am südöstlichen Vorbau des Gimpels. Im Tannheimertal bei Nesselwängle befindet sich eine ziemlich neue, interessante und nicht allzu schwere Plaisirroute. Der Anstieg wurde 2018 vom „Hausmeister“ Peter Schwarzmann sehr üppig mit Bohrhaken ausgestattet. Man muss 16 Expressschlingen mitführen (oder besser Zwischenstand machen), wenn man alle Bohrhaken einhängen will. Der Anstieg ist landschaftlich reizvoll und eine gute Ergänzung zu den sehr stark besuchten Kletterrouten an der Südseite des Gimpels.
Achtung: In dieser Route wurden allem Anschein nach von Unbekannten einige Bohrhaken abgeflext! Im Sommer 2023 gab es in der zweiten Seillänge leider auch einen tödlichen Unfall. Laut diversen User-Kommentaren ist die Kletterei aber immer noch recht gut abgesichert (auch meinen erfahrenen Kletterer, welche diese Route kennen und diese auch gerade geklettert sind, dass überhaupt keine Bohrhaken fehlen. Stand Sommer 2023). Grundsätzlich gilt aber - wie in anderen Kletterrouten auch - wenn man keine Bohrhaken mehr findet und die Route nicht kennt, besser umkehren, als evtl. auf falschem Weg (evtl. lockeres Gestein) ohne Sicherung weiterzuklettern.
Siehe Topo, neun sehr kurze (max. 25 m) Seillängen, auch gut zusammenfassbar, noch sehr rau.
Peter Schwarzmann und Partner im Jahr 2018.
2 x 50 m
12
Übliche Kletterausrüstung für sehr gut abgesicherte, alpine Tour (12 Expressschlingen) incl. einiger Schlingen zum Verlängern (wenn man Seillängen zusammen fast 16 Expressschlingen).
Gute Absicherung mit Bohrhaken.
Einige Stellen 6-, oft 5, selten leichter.
Vom Parkplatz am westlichen Rand von Nesselwängle folgt man dem beschilderten Wanderweg hinauf zum Gimpelhaus. Hinter dem Haus führt der Wanderweg weiter in Richtung Gimpel, dann schwenkt man links in das Gimpelkar. Der Weg führt nahe an die Südostabbrüche des Gimpels, dort steigt man auf Pfadspuren nach rechts zum Einstieg der Route. Die Route ist angeschrieben.
1900 m
Vom Ende der Route quert man links zum Normalweg des Gimpels und steigt über diesen (Trittsicherheit nötig, Stellen bis 2) hinunter in das Gimpelkar. Auf dem schon bekannten Zustiegsweg absteigen. Oder abseilen - siehe Topo.
Die Route wurde vom Erstbegeher zwar zum Abseilen eingerichtet, wegen der großen Steinschlaggefahr empfi ehlt sich jedoch der Abstieg auf dem Gimpel-Normalweg. Der Fels ist in der Route nicht durchgehend fest, sondern manchmal auch brüchig, was mit einer aufwendigen Bohrhakenabsicherung berücksichtigt wurde. Beim Klettern sollte man unbedingt auf nachfolgende Seilschaften achten! Keinen Steinschlag verursachen!
16.09.2018
Kommentare
AW: Jedem Tierchen sein Plaisirchen
Begehung am 30.08.2023: Alle BH vorhanden (vgl. Topo) und dadurch wieder sehr gut abgesichert.
AW: Jedem Tierchen sein Plaisirchen
Ein kurzer Hinweis von unserer Begehung am 28.05.21:
In den schweren Seillängen fehlt aktuell tatsächlich jede zweite Bohrhakenlasche. Von der Route weiß man ja im Vorfeld, dass hier und da mal eine Lasche abgeschraubt wurde. Aber dass wirklich 50% fehlen, hat mich stark überrascht. Ergo reichen auch weniger Exen.
Die Absicherung ist meiner Meinung nach trotzdem gut bis sehr gut. Für Aspiranten, die den unteren 6. Grad mal antesten wollen, sei eine gewisse Vorstiegsmoral empfohlen.
Für den Abstieg sei erwähnt, dass sich der Gimpel Normalweg wirklich empfiehlt. Wir haben nur deshalb abgeseilt, weil auf dem Normalweg noch relativ viel Schnee lag und keine weitere Seilschaft unter uns war. Beim Abziehen des Seils kam ein dermaßener Steinhagel von oben, dass einer unserer Helme kaputt ging.
AW: AW: Jedem Tierchen sein Plaisirchen
Wir waren am 21.11.21 und können zwar nicht bestätigen, dass 50% der Hackenlaschen fehlen, aber es waren definitiv einige. Somit sind relativiert sich die Anzahl der Exen.
Allerdings führt das auch zu einer recht seltsamen Absicherung. Mal ist nicht einmal ein Meter zwischen den Sicherungen, dann wiederum kommen mal 3-4 Meter Abstände^^
Neben dem Normalweg gibt es noch einen kleinen Pfad gleich am Ausstieg der Route. Nicht markiert, aber gut erkenntlich.