Il sole che struttura - Parete San Paolo Süd

Klettern
Mittel
(3)

Toureninfo

Die dritte Seillänge.
Diff.
Schwierigkeit 6
6- obl.
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 250 m  /  260 Hm
2:30 Std.  /  3:45 Std.
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Monte Colt - San Paolo  (250 m)
Charakter:

Eigentlich recht ansprechende Tour, welche - wäre die Absicherung etwas besser - zum Klassiker werden könnte. Die Route verläuft primär über schöne Platten, aber auch an schönen, steilen Wandpassagen rechts vom Colodri aufwärts. Bei der Absicherung wurden z.B. mit Holzkeilen stabilisierte Normalhaken (erste Seillänge) oder eine nur mit Steinen befestigte Schlingen verwendet. Bei dieser Route ist ein Vorsteiger mit alpiner Erfahrung gefragt, der auch das ein oder andere mobile Sicherungsmittel anbringen kann.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Heinz Grill, Klaus Oppermann, Martin Heiß und Barbara Holzer im Januar 2015.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Friends: 

Grundsortiment

Ausrüstung:

50 m Seil, 10 Expressschlingen, Bandschlingen und Helm. Mittlere Friends und Stopper für die Verbesserung der Absicherung zu empfehlen!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Absicherung dieser Tour ist so eine Sache - es wurde von den Erstbegehern teilweise grenzwertiges Material (Normalhaken mit Holzkeilen fixiert, Schlinge im Riss mit Steinen "befestigt") eingesetzt.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurze Plattenpassagen 6, sonst oft um 5.

Zustieg zur Wand:

Zur Pizzeria und die Straße kurz zurück in Richtung Arco, ein Steiglein führt hinauf zum Klettergarten (mit einem markanten Doppelrissdach). Noch unterhalb der Felsen auf Pfadspuren nach Links - man quert länger im Gebüsch und kommt am Ende auf ein Band. Auf diesem bis zum Einstieg (Ringhaken und Aufschrift).

Höhe Einstieg: 

110 m

Abstieg:

Vom Ausstieg gerade weiter in den Wald und zur Fahrstraße. Auf dieser nach links hinunter nach Laghel und von dort weiter nach Arco. In den Gassen von Arco hält man sich immer links. Am Ende auf der Straße zurück zum Parkplatz beim Gasthof Laterna (Pizzeria).  

Bemerkungen:

Die Tour ist nicht wirklich gut abgesichert - an den schweren Stellen in den Platten gibt es wenige Bohrhaken (tlw. auch recht eng ?!). Sonst gibt es als Absicherung aber nur Sanduhren und einige, teilweise recht schlecht platzierte Normalhaken. Am Ein- und Ausstieg steckt z.B. ein solider Bohrhaken, diese Bohrhaken wären in der Route (statt dem Holzkeil-Normalhaken in der ersten Seillänge oder dem weit raus stehenden Normalhaken im ersten Teil der 3ten Seillänge) unserer Meinung nach sinnvoller platziert gewesen. Man sollte einen erfahrenen Vorsteiger haben, der den 6ten Grad gut klettert und auch mit mobilen Sicherungsmitteln etwas umgehen kann.

Infostand: 

31.10.2016

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (30)

Kommentare

21.03.2024 - 23:06

AW: Il sole che struttura - Parete San Paolo Süd

Sind die Tour vor kurzem im Jahr 2024 geklettert (vor der Hauptsaison).

Schlingen sollten einige erneuert werden! Die am Schlaghaken in der 3 Länge liegt abgeschnitten über dem Haken weil die Schlinge eher reißt als das es etwas bringt.

Wir hatten keine Rucksäcke dabei, gerne mitnehmen wenn es möglich ist.

Cams unbedingt mitnehmen (1 und 2 SL) 

Die verschneidung in der 2 SL hat sonst weiten abstand mit garantiertem Aufprall ins Spital.  

Danach die Platten 3 SL nicht zu unterschätzen.  Wir haben nach der 3 SL aufgehört wegen Abwägung von Kosten / Nutzen Rechnung der Tour. Uns war die Krux heute vom Kopf zu heilel! 

Daher Rückzug am 3. Stand. Wir haben eine Schlinge ergänzt mit einem Schraubglied (zugelassenes).

SL 4 sicherlich cool aber als untere Tour 2 an dem Tag zu weite Runouts.

Geklettert mit 2x50m Halbseilen

15.03.2024 - 15:48

AW: Il sole che struttura - Parete San Paolo Süd

Inzwischen hängt in der ersten Seillänge ein Bohrhaken anstatt dem Schlaghaken. Im Vergleich zu üblichen Arco-Graden kann man sicherlich fast überall einen halben Grad draufschlagen. Sicheres klettern im 6ten Grad ist meiner Meinung nach nicht nur in der Schlüsselstelle nötig. Einige Schlingen könnten durchaus mal wieder ausgetauscht werden falls jemand mal dran denkt :). Die Schlaghaken waren (fast) alle noch in gutem Zustand. Keile und Cams lassen sich tatsächlich anbringen und sind nicht nur pro forma in der Materialliste.

Die Tour ist wirklich wunderschön und sehr abwechslungsreich. Der Fels ist fast überall perfekt und die fixe Absicherung ist für die, die den Grad beherrschen, auch sinnvoll gesetzt. Sie verleiht der Route zu dem einen spannenden Retrotouch. 

18.01.2022 - 18:52

AW: Il sole che struttura

Am 16.01.2022 geklettert. Die Route führt ein Doröschendasein im Schatten des Colodri und des San Paolo - zu unrecht. Das Wandbuch DIN A5 weist pro Jahr ca. 10-15 Begehungen auf. Es ist alles geboten: Quergang und henkeliger Überhang in der 1. Seillänge, Platten vom Feinsten in der Mitte und zum Schluss eine sehr schöne steile Verschneidung. Ja, die vorhandene Absicherung mag vielleicht nicht jeder leiden. Doch wer mit Klemmkeilen und Friends umzugehen weis und den Schwierigkeitsgrad beherrscht, findet hier eine wirklich tolle Tour. Der Fels ist perfekt griffig, die Platten sind rau, und abgespeckte Griffe gibt es nicht. Nach Regen sollte man ein paar Tage warten, bis vor allem die Platten wieder trocken sind. Inzwischen gibt es einen Schnellabstieg Richtung Laterna (oben am Ausstieg nach rechts) so dass der schöne, aber lange Abstieg durch Arco für die Anhänger der "mehr Mehrseillängentouren am Tag" nicht mehr notwendig ist.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben