Humuspfeiler - Maltatal

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Humuspfeiler Matatal Klettern
Diff.
Schwierigkeit 7
7 obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 110 m  /  200 Hm
2:00 Std.  /  2:30 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:15 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Humuspfeiler  (1100 m)
Charakter:

Die Tour bietet homogene, technische Kletterei im sechsten Franzosengrad. Der kurze Zustieg, die ausgezeichnete Felsqualität und die sehr gute Absicherung lassen entspanntes Mehrseillängen- Klettern zu. Aufgrund der Südwest- seitigen Ausrichtung kann man vom Frühjahr bis spät in den Herbst klettern. Neben dieser Tour befinden sich am Humuspfeiler noch einige weitere kurze Mehrseillängen- Touren, die man bei Bedarf anhängen kann.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Klaus Rüscher,Robert Winkler

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, Helm, 12 Expressschlingen, Schlingenmaterial, 50 m Halbseile

Zustieg zur Wand:

Talauswärts dem Wegweiser “Fallbach folgen auf einen Damm. Diesen Damm folgen bis der markierte Weg nach links hinunter und gleich wieder auf den Damm führt. Kurz eben im Wald, dann links auf kleinem Steig im Wald bis zum markanten Humuspfeiler.

Höhe Einstieg: 

1000 m

Abstieg:

Abseilen über den Humuspfeiler. Vom Ausstieg etwa 20m auf Wegspuren zu Baum mit Bandschlinge und Rapidglied. Von diesem 10m zum Stand direkt UNTERHALB der Felskante abseilen (den Bohrhakenstand oberhalb der Kante lässt man am besten links liegen). Von dort 2x50m über den Humuspfeiler abseilen.

Infostand: 

05.07.2014

Autor: 

Stefan Lieb-Lind

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

01.07.2024 - 11:19

AW: Humuspfeiler - Maltatal

Der Name ist Programm. Der Fels ist recht flechtig, aber trotzdem schöne Kletterei. Die 6b Stelle ist gar nicht so einfach zu lesen.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben