Hufeisenkante - Leobner Mauer
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Man glaubt nicht, dass man an diesem Bruchhaufen eine brauchbare Kletterroute findet. Man sollte den alpinen Charakter aufgrund des nicht immer zuverlässigen Gesteins/ Steinschlag rund um die Route beachten! Trotzdem eine lässige Kletterei - vor allem, wenn man sie mit dem Hochturm (vom Ausstieg in 20 min erreichbar) verbindet.
siehe Topo
Peter Kolland, Horst Reiter und Michael Pichler, 22.10.2016
1 x 50 m
Kletterausrüstung und Helm
Überwiegend 4, kurze Stellen 5+ und 6 (5/A0)
Vom Parkplatz auf markierten Steig zur oberen Handlalm - hier ca. 500m der Forststraße nach recht (teil leicht fallend) bis zu einer markanten Kurve folgen. Hier zweigt nach links durch den Hochwald ein Jagdsteig ab, der auf die Wiesen des Loibnerbodens führt. Mitten in der Wiese liegt eine umgefallene Baumwurzel. Ab bis unter die Südflanke der Leobner Mauer und dem Wandfuß ca. 300 m nach rechts folgen. Einstieg bei Hufeisen.
1720 m
Vom Gipfel auf dem Wanderweg über den Lammingsattel zurück zum Ausgangspunkt.
Aufgrund des überwiegend brüchigen, zerklüfteten bzw. losen Gesteins besteht die Gefahr von Steinschlag bzw. auch dem plötzlichem Abgang von großen Felsen!
22.10.2016
Michael Pichler
Kommentare