Holzbacklriss - Ratengrat
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sehr gute Kletterei durch die zentrale Westwand des Ratengrats. Die Route wurde 1967 mit Holzbackln erstbegangen und 2021 von R. Hohensinner und M. Theissing geputzt und perfekt abgesichert. Das Ergebnis kann sich insbes. mit der rechten oberen Ausstiegsvariante nach dem Piazriss absolut sehen lassen! Ganz oben hängt man am besten die letzten 2 SL von Pflicht u. Leiden der Ehemänner an.
Siehe Topo!
Revitalisiert von Rüdiger Hohensinner und Matthias Theissing 2017 - 2021
Ersbegangen verm. von E. Tempter 1967
1 x 50 m
11
50 m Einfachseil, Kletterausrüstung und Helm.
Eine kurze Stelle 7-, sonst im 5ten und 6ten Grad.
Vom Parkplatz 'Drachenhöhle' folgt man ein wenig weiter der Straße und zweigt links auf einem gut markierten und beschilderten Weg Richtung Drachenhöhle ab. Diesem folgt man ca. 30 Min zwei Forststraßen querend bis wieder im Wald (bzw. 2018 am rechten Rand eines gr. Kahlschlags) zwischen zwei Blöcken (oben ein markanter Block mit einem weißen Pfeil und darunter einer mit roter Aufschrift 'KS') rechts in Weg abzweigt. Auf diesem durch Buschwerk und danach lichten Buchenwald unter die Felsen (sog. Gösserwand) und rechts zur Hauptwand. Dem Wandfuß folgen und kurz zur Basis absteigen. Einstieg bei Gedenktafel.
800 m
Nach dem Gipfelaufbau steigt man rechts über die Gamswiese auf Steigspuren ab (10 min. bis zum Einstieg und 45 Min. bis zum Auto).
ÖK 134 Passail
23.06.2021
Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Obertraun-Klettersteig
The rope is currently taken down
AW: Obertraun-Klettersteig
Das ist ein wirklich kurzer und netter Übungsklettersteig für Anfänger, die einfach mal testen wollen, ob das für sie etwas ist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Man parkt am Parklatz Koppenbrüller Höhle (direkt am Bahnhof) und läuft en paar Schritte zurück Richtung Obertraun. Klettersteig liegt direkt neben der Straße.
Der Steig ist meist A oder B, ganz selten C. Die zwei Einseibrücken sind kurz und auch nicht schwierig. Nach 20 Minuten ist man durch.