Hoferweg - Trisselwand

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Stand nach der langen Plattenseillänge 13, vor der 14. Länge über den Überhang
Diff.
Schwierigkeit 5
5 obl.
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 695 m  /  800 Hm
5:30 Std.  /  8:15 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:45 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Trisselwand  (1754 m)
Charakter:

Lange und alpine Route durch die gewaltige Trisselwand am Ostufer des Altausseer Sees. Es gibt, insbesondere bis zum letzten Wanddrittel sehr viele leichte Seillängen mit unterschiedlicher Felsqualität. In den schwierigen Seillängen ist der Fels aber gut.  Ein gewaltiges Abenteuer mit tollem Ambiente und herrlichem Seeblick.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, Bandschlingen und Helm 

Bemerkung zu den Versicherungen:

 An den Standplätzen waren jedoch fast immer schöne Ringbohrhaken. In den schwierigen Längen und auch vereinzelt in den leichten Bolts. 

Zustieg zur Wand:

Links vom Gasthof Trisselwand beginnt der markierte Wanderweg Richtung „Trisselberg“. Diesen über die Wiese aufwärts bis zum Zaun. Dort horizontal nach links in den Wald Richtung „Gamsstelle, Trisselberg“. Beim nächsten Wegweiser die Markierung nach links verlassen und Richtung „Gamsstelle – Klettereinstieg Trisselwand“ weiter. Dieser Weg quert den Hang nach links, zuerst horizontal, dann ansteigend bis zu einem ebenen Platz in der Latschenzone („Hohe Gamsstelle“, Hubschrauberlandeplatz). Den Weg weiter kurz bergab (ca. 50 Längsmeter) und dann nach rechts durch Latschengassen und Schrofen z.T. steil bergauf bis zu einer Höhle mit Bäumen. Dort anseilen. Der 1.Stand ist 10m links oberhalb auf einem ausgesetzten Band (Ringhaken).

Höhe Einstieg: 

1250 m

Abstieg:

Vom Ausstieg in wenigen Schritten links zum Gipfel und von dort auf den markierten Wanderweg vorbei am Ahornkogel hinunter zum Tressensattel absteigen.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 15/1 Totes Gebirge - West

Bemerkungen:

Der Fels ist tlw. brüchig, der 3-4te Grad sollte solide beherrscht werden! Die Tour ist sehr lang, in der Wand kann es im Sommer sehr heiß werden. 

Die Infos und das Topo stammen von Walter Laserer, er kennt die Route und führt sie gerne als Bergführer. Kontakt: www.laserer-alpin.at

Infostand: 

08.09.2022

Autor: 

Walter Laserer

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (14)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben