Hochzeitstanz - Brunntal

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Ende der 2. Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 7
6 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 180 m  /  730 Hm
2:30 Std.  /  5:30 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Brunntalwand  (1200 m)
Charakter:

Heute ist ein guter Tag zum Tanzen und genau dieses Gefühl vermittelt die neue Sportkletterroute ihren Tänzern. Die Tour führt über eine der eindrucksvollsten Wandbereiche des Grazer Berglands und bietet durchwegs besten und festen Fels. Es erwartet euch eine tolle abwechslungsreiche Genusskletterei, meist über wunderschöne, henklige Platten, zwischendurch ein paar gutmütige Risse, gepaart mit einer perfekten Absicherung mit Bohrhaken. Wir wünschen unvergessliche Hochzeitstänze.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Nadja und Rainer Zitz. 2022

Nach Vorarbeiten von Michael Zitz, Harald Wirnsberger, Roman Weilguny, Markus Kaltenegger, Michael Brandstätter und Christoph Schury

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

13

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz der Bärenschützklamm in Mixnitz auf Forststraße entlang bis zur Mauthütte, den Steig ca. 10 min. weiter bis zum Unterstandshäuschen rechts von den beginnenden Brunntalwänden. Vom Unterstandshäuschen auf Steigspuren weiter hinauf (ca. 20 min.), an großem Biwakplatz vorbei zum Einstieg. Schild mit Aufschrift "Hochzeitstanz“ direkt am Einstieg der Tour. (30 m vor markantem Riss, Einstieg Sanduhrenparadies mit verblasster Aufschrift SUP)

Alternativ kann auch von der Tyrnauer Alm und das obere Brunntal zugestiegen werden.

Höhe Einstieg: 

800 m

Abstieg:

Oben nach rechts in Sattel und auf Steigspuren durch eine Rinne 2+ zum Ausgangspunkt zurück. In Rinne eher rechts halten, Steinmännchen zeigen den Weg. Die Rinne ist mit Stahlseilen versichert. Achtung bei Nässe!

Infostand: 

11.06.2022

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben