Hochkalter über den "Schönen Fleck"

Klettern
Leicht
(5)

Toureninfo

Gut markiert
Diff.
Schwierigkeit 2
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 2000 m  /  1850 Hm
2:30 Std.  /  6:30 Std.
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hochkalter  (2607 m)
Charakter:

Lohnende Route mit imposanten Tiefblicken auf den (noch) nördlichsten Gletscher der Alpen. Anspruchsvolle Bergtour die gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Mehrere Stellen II und z.T. ausgesetzt. Beim Abstieg in das Ofental sind die obersten 300 Höhenmeter sehr steil (stellen I) und unangenhem zu gehen (viel feiner Schotter auf festem Grund). Alle Wege sind beschildert und gut markiert.

Genaue Routenbeschreibung:

Aus der Geröllrinne über löchrige Platten (II) in eine kleine Scharte am Grat. Von nun an immer am oder knapp unter dem Gratrücken über den Wasserwandkopf und Kleinkalter (mehrere Stellen I-II) zum Gipfel des Hochkalter.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Thurwieser/Wein, 1833

Ausrüstung:

Bei trockenen Verhältnissen normale Wanderausrüstung (f. unsichere evtl. Seilsicherung)

Bemerkung zu den Versicherungen:

Bis auf 2 fixe Haken in einer Steilstufe unter dem Wasserwandkopf (Rotpalfen) keine Sicherungseinrichtungen vorhanden.

Zustieg zur Wand:

Von der Blaueishütte den Wegweisern "Hochkalter" folgen. Erst über Geröll Richtung Blaueis, dann aber bald westwärts zunehmend steiler durch eine Geröllrinne hinauf bis der Fels kompakter wird.

Höhe Einstieg: 

1900 m

Abstieg:

Abstieg entweder zurück über den Aufstiegsweg oder vom Gipfelkreuz Richtung Süden steil hinunter in das Ofental (Stellen I). Über den ebenfalls markierten Steig zurück zum Hintersee und weiter zum Ausgangspunkt.

Kartenmaterial:

ÖK Blatt 093
f&b WK102 Untersberg-Eisriesenwelt-Königsee

Bemerkungen:

Zustieg zur Hütte:

Auf dem markierten Wanderweg über die Schärtenalm in ca. 2 Stunden zur Hütte. Alternativ vom Parkplatz am Hintersee bzw. Parkplatz am Ortsende v. Ramsau (beide kostenpflichtig!) in 2,5-3 Stunden.

Infostand: 

22.10.2005

Autor: 

Andi Riesner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (30)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben