Himmelsleiter - Grossofen

Klettern
Mittel
(3)

Toureninfo

Günter Rattay in der 11. Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 6+
5+ obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 340 m  /  630 Hm
3:30 Std.  /  4:45 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:45 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Grossofen  (900 m)
Charakter:

Die Himmelsleiter wird ihrem Namen in jeder Weise gerecht! Über wunderschöne Platte bahnt sich diese 12 Seillängentour ihren Weg nach oben, nur von einigen Bändern durchbrochen. Die Route ist übersichtlich angelegt und gut abgesichert. Dieser Umstand hat dazu beigetragen, dass sie eine der meist begangenen Linien im Höllental ist. Man ist fast nie alleine in der Tour, weshalb man auf den Helm nicht verzichten sollte. Nachdem das 5te Querband (Terrasse) erreicht ist, steigt man, den Steigspuren folgend, nach links in ca. 20 min wieder ab. Eigentlich ist die Himmelsleiter der Weg von der Hölle (Höllental) in den Himmel (Himmelsleiter), wir können das nur bestätigen, eine wirklich wunderschöne Linie.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Herbert Nowy, Ernst Brunthaller und Wilhelm Rohs 86/87

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

11

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Ausrüstung:

Einfachseil mind. 50 m, 11 Expr. Schlingen, 4 Bandschlingen, KK-Sortiment und HELM! nicht vergessen!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist mit Haken, Bohrhaken, Normalhaken und Sanduhren gesichert.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz vor der Rechenbrücke, über diese ans andere Ufer der Schwarza und links dem Steig bis in den Grossofen folgend. (Immer am Steig bleiben, er führt genau unter die Wände). Der Einstieg ist rot mit H.L. beschriftet.

Höhe Einstieg: 

800 m

Abstieg:

Am Ausstieg links dem Weg (Steinmänner und vereinzelt kleine rote Punkte) nach Norden folgen bis man in die 2. Schuttrinne gelangt. In dieser abwärts - einer kurzen Plattenstufe wird rechts ausgewichen - zurück zum Einstieg (15 Minuten). Direkt vom Einstieg auf der sensationellen Geröllabfahrt direkt hinunter zur Schwarza (15 Min) und auf dem Wasserleitungsweg nach rechts zur Brücke.

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Im Vergleich mit anderen Routen ist Himmelsleiter eher leicht bewertet, die rechts daneben liegenden "Kopfgeld" (7-) ist im gesamten deutlich anspruchsvoller!

Infostand: 

18.05.2021

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (15)

Kommentare

16.02.2022 - 20:42

AW: Palma - Croce di Ceniga

Sehr gut abgesicherte Tour.

Der Fels ist noch top und nicht speckig.

Die Schlüssel Stelle ist in der zweiten Seillänge die Querung nach links. Diese kann aber dann des fixen Seiles am Borhaken perfekt A0 geklettert werden.

Insgesamt eine schöne kurze Tour.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben