Highway und Varianten - Hundswand

Klettern
Mittel
(4)

Toureninfo

Die Querung über dem Dach des Adlerisses ist besonders eindrucksvoll.
Diff.
Schwierigkeit 7
7- obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 280 m  /  360 Hm
3:30 Std.  /  4:30 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Östl. Hundswand  (1652 m)
Charakter:

Sehr schöne und auch besonders abwechslungsreiche Route im rechten nicht mehr so glatten Teil der Hundswand. Die Tour folgt den ersten beiden sehr gut mit Bühlern sanierten Seillängen des „Mauerseglers“ und zweigt dann über eine schöne Platte nach rechts zu einem tollen ausgesetzten Hangelquergang ab, dem man über den Adlerriss (Schlüsselstelle) zum Abseilstand folgt. Der Fels ist sehr gut und fest. Die Route ist gut mit Bühlern (ersten 2 SL) und BH gesichert, wobei die Abstände im 4 Grad doch weiter sind. Lohnende Varianten sind die Piaz-Rissverschneidung von „Armageddon“, die man vom ersten Stand über ein Band erreicht und die 2-Seillängen-Route „On the road“, über die man wieder abseilt. Beide Routen sind auch gut gesichert. Die Touren sind für kühle Tage oder Wintermonate, da es in der südseitigen Hundswand sehr heiß wird!

Eine lohnende Variante ist auch die Rissverschneidung von Armageddon (EB Lang 1999), die man vom ersten Stand über ein Band erreicht. Auch gut gesichert. Die Tour ist etwas für kühle Tage oder die Wintermonate, da es in der südseitigen Hundswand sehr heiß ist.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

E. u. K. Fellner, J. Susnik, M. Hass, E. Lang und andere.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

Doppelseil 50 m (oder Einfachseil 50) und 12 Expr. Schlingen und HELM.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist gut mit Bühlern (ersten 2 SL) und BH gesichert, wobei die Abstände im 4 Grad doch weiter sind.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

7 eine Stelle , zwei Stellen 7- (sonst oft 6+)

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Bodenbauer auf dem Wanderweg (Forststraße) Richtung Hochschwab, bis man nach einem Bach vor der Hundswand auf eine Wiese trifft. Über diese erreicht man linkshaltend den Einstieg auf einem Schrofenabsatz (2ter Grad).

Höhe Einstieg: 

1000 m

Abstieg:

Über die Abseilpiste abseilen.50 m Doppelseil (oder Einfachseil) abseilen (siehe Topo). Der erste Zwischenstand ist orographisch links (östlich) nach etw. 15 m. Dann zurück über Zustieg.

Infostand: 

03.06.2004

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben