Hey Leoni - Leonhardstein

Klettern
Mittel
(3)

Toureninfo

Tolle Platte in der ersten Seillänge.
Diff.
Schwierigkeit 6
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 230 m  /  620 Hm
2:30 Std.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Leonhardstein  (1452 m)
Charakter:

Schöne Genussklettertour im linken Teil der Südwand am Leonhardstein. Der Anstieg sucht sich den leichtesten Weg durch die Südwand und hört nach einem tollen Kamin auf einem Band auf. Wer weiter bis zum Gipfel will, kann noch zwei Seillängen der Route "Fahrt ins Blaue" anhängen und dann zu Fuß absteigen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Daniel Hirsch und Toni Abbattista; 2011. Kompliment an die beiden Erstbegeher, sie haben eine schöne, leichte Linie durch die Wand gelegt!

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

2 x 60 m Seil, Kletterausrüstung und Helm; 10 Expressschlingen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist gut abgesichert, aber kein Superplaisir.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Meist so um 5 bis 6-, einige Stellen 6.

Zustieg zur Wand:

Man folgt dem Forstweg in Richtung Schwarztennalm, etwas vor der Alm bei einem Strommasten zweigt rechts ein Forstweg in Richtung Leonhardstein ab. Diesem folgt man, bis der Wanderweg in Richtung Gipfel abzweigt. Man überquert nach dem Forstweg einen kleinen Bach (dort Rucksack- und Bikedepot, wenn man nicht alles Material durch die Tour tragen will), danach rechts unterhalb der Felsen auf einem Pfad an die Südseite des Leonhardsteins. Nach dem man die lehmige Rampe am Ende des Zustieges bezwungen hat, quert man an den linken Teil der Südwand. Beim sog. Otto-Kreuz (kleines Holzkreuz) beginnt die Tour (der Name ist schwach angeschrieben).

Abstieg:

Abseilen über die rechts liegende Route "Aprilscherz". Den Abseilstand erreicht man vom letzten Stand in einer kurzen, waagrechten Querung nach rechs (ca. 15 m auf einem Grasband). Wer die zwei Seillängen von "Fahrt ins Blaue" zum Gipfel klettert (siehe Topo), steigt an der Nordseite auf dem markierten Weg hinunter zum Forstweg (einmal im unteren Teil nach links, nicht in Richtung Kreuth nach rechts). Auf dem Forstweg zurück zum Parkplatz.

Bemerkungen:

Bei Nässe sind die Platten mit den Graseinlagen nicht ideal zu klettern - vor allem die Kaminverschneidung ist oft nass (nach größeren Regenfällen besser ein bis zwei trockene Tage abwarten). Als Abstieg ist der Fußabstieg sicher besser (weniger Steinschlag und das Seil bleibt nicht im Gestrüpp hängen), dafür klettert man noch zwei Seillängen der Route "Fahrt ins Blaue" hinauf bis zum Gipfel. Für den Zu- und Abstieg ist ein Mountainbike hilfreich.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

31.10.2024 - 15:20

AW: Hey Leoni - Leonhardstein

Im Vergleich zu anderen Touren am Leonhardstein wie 'Für Andi' und 'Flora Bora' ist diese Route nur bedingt lohnenswert. Auch die Schwierigkeit würden wir anders einschätzen – einige Passagen sind durchaus mit 6+ zu bewerten. Dank der guten Absicherung lassen sich die anspruchsvollen Stellen bei Bedarf aber auch technisch klettern.

16.08.2018 - 22:00

AW: Hey Leoni - Leonhardstein

Servus, gestern ging es bei optimalen Wetter in die Tour. Vorweg: meine Schrammen sind immer noch zu sehen. Vielen Dank an H/A für´s Einrichten. Trotzdem: inhomogene schwierigkeiten, viel Gras. Dieses bei Nässe und auch sonst mässig als Stehplatz und/ oder Tritt. Teilweise starke Seilreibung.  Der Schwierigkeitsgrad (wir hatten das schon mal) passt echt nicht. Alles bitte + 1 UIAA. Bin sauviel 5er und 6er geklettert, des san koane :) Aber Bewertungen sind subjektiv. kurz ist sie die Route, aber weder besonders nett oder leicht :))) Pardon! Sonst alles gut!! Absicherung, Orientierung alles bene

10.05.2018 - 23:09

AW: Hey Leoni - Leonhardstein

Nette, kurze Tour in meist bestem Fels. Sehr gute Absicherung in engen Abständen. Links neben dem abschließenden Risskamin gibts wohl noch eine schwerere Variante mit zahlreichen BH, NH, Schlingen. Nach Regen etwas abwarten, da sonst die letzte SL feucht sein kann (v.a. wenn man Kamine innen klettert).

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben