Henry der Kaminkehrer - Burgsteinwand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Schöner Routenverlauf, welcher geschickt die Schwachstellen der Wand miteinander verbindet. Die wahrscheinlich leichteste Möglichkeit an dieser Wand in eine Mehrseillängenroute zu klettern. Die Route ist ausreichend mit Bohrhaken abgesichert - trotzdem bleibt ein anspruchsvolle, alpines Sportklettererlebnis.
Siehe Topo und Ü-Bild.
Thomas Klocker und Ferdl Plörer im September 2021.
1 x 70 m
14
1 x 60 m Einfachseil, 14 Expressschlingen und Helm. Klemmkeile werden keine benötigt.
Über die Bundesstraße und direkt bei der Bushaltestelle auf einer Brücke den Bach überqueren. Links am Wandfuß entlang, bis man zum Klettersteig kommt. Am Einstieg des Klettersteiges vorbei und über ein Gatter auf eine Wiese. Gleich nach dem Gatter rechts hinauf und auf einem Pfad im Gebüsch unter die Wand. Ca. 50 m links vom Beginn des Fixseils, welches man für den Zustieg zur "Schwarzen Mauer" und zum "Schwalbennest" braucht, dort findet man den Einstieg der Route Linas Traumreise. Von dort der Wand entlang nach links bis um Einstieg aufsteigen.
Alternativ kann man auch unten geradeaus über die Wiese, zwei Zäune werden überklettert, dann kurz rechts haltend hinauf zu einem dritten Zaun. Dort in den Wald und steil, weglos nach oben zur schon von unten sichtbaren Einstiegsrampe. Dort am besten gleich anseilen, die Rampe ist recht dreckig. Dem alten Fixseil folgen, Am Ende der Rampe ist der Standplatz sichtbar.
Über die Route abseilen, etwas schwierig (wegen der schrägen Routenführung). Am Ende der zweiten Seillänge (unten unten gesehen) gerade nach unten abseilen, gleich wie bei "Linas Traumreise".
Alternativ kann man beim letzten Standplatz grade nach oben zum alten (!) Fixseil (Vorsicht!) und dort rechts haltend durch den Wald nach oben bis zum Fußabstieg des Klettersteiges.
Unbedingt zwei trockene Tage abwarten. Bei Nässe sind die oberen flachen Seillängen wegen des Mooses extrem unangenehm.
30.09.2021
Ferdl Plörer
Kommentare
AW: Henry der Kaminkehrer - Burgsteinwand
(Teilweise) sehr brüchige Wand. Alpine Erfahrung erforderlich, keine wirkliche Sportkletterroute. Übrigens wir sind in die Route "Lisas Traumreise" eingestiegen, oben werden dann die beiden Routen zusammengeführt. Die erste SL von Lisas Traumreise fand ich persöhnlich sehr schwer, niemals eine 6+ oder 7-.....
Wir waren angeblich, laut Wandbuch, die 30. Seilschaft, die diese Route gemacht hat.
WICHTIG: Wer sich über diese Route abseilen will, 2xHalbseile 50m zumindest verwenden. Mit einem 60er bzw. 70er Einfachseil KEINE Chanse wegen dem Überhang man schwebt in der Luft und erreicht NIE dem unteren nächsten Stand. Mit den 50er Halbseilen landet man exakt auf dem Boden. Ich hab kA warum dies nicht in der Beschreibung erwähnt ist. Wir hatten Glück gehabt Halbseile entschieden zu haben. Aber trotzdem würde ich vom Abseilen abraten. Sehr schwierig und aufwändig weil sich die Route, zumindest in den letzen Seillängen nicht vertikal verläuft. Beim Seilabziehen kriegt man auch Probleme mit Verklemmungen...
Wir hatten noch Probleme nach der 4. Seilänge. Mein Kletterpartner war im Vorstieg und hat den Stand übersehen und weitergeklettert und zum Glück oben nach 15m einen anderen Stand gefunden. Diese zusätzliche Seillänge findet man tatsächlich in der Topo gar nicht und den "verpassten" Stand den ich im Nachstieg gesehen habe, war auch nicht der richtige Stand. Der richtige Stand befindet sich etwas links von der Route, man muss wirklich nach links überqueren um den richtigen STAND zu machen. Wir haben uns oben an dem unbekannten Stand abgeseilt direkt vertikal und sind direkt am richtigen Stand in der Nische bzw. einer Grotte gelandet.